09.05.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Taiwans Kultur der Welt vorführen

01.11.2012
Die Präsidentengattin Chow Mei-ching, in der vorderen Reihe zwischen zwei blau gewandeten Schaustellern zu sehen, im Oktober 2011 mit über 200 Würdenträgern bei der Eröffnungszeremonie für ein Ressourcenzentrum der Taiwan Academy in Taiwans Vertretungsbüro in New York. (Foto: Central News Agency)
Weil in Taiwan die chinesische Architektur, Buddhismus, Konfuzianismus, volkstümliche Sitten und Gebräuche, Kunsthandwerk und Literatur bewahrt und entwickelt werden, ist das Land schon seit langem ein Weltzentrum für chinesische Kultur geworden. Im Laufe der Zeit hat diese Kultur Wurzeln geschlagen und gedieh in einer freien und offenen Gesellschaft während einer langfristigen, stabilen Wirtschaftsentwicklung und der Integration unterschiedlicher ethnischer Gruppen. Diese Kombination von Faktoren erlaubte es Taiwan, die traditionelle chinesische Kultur zu bewahren und gleichzeitig unverwechselbare lokale Merkmale und Werte aufzunehmen.

Um das Bewusstsein für Taiwans reiches Kulturerbe zu steigern, nahm die Regierung der Republik China ein ehrgeiziges Unterfangen in Angriff, mit dem in großen Städten rund um den Erdball Ressourcenzentren der Taiwan Academy aufgebaut werden sollen. Die Zentren haben den Auftrag, Informationen zu verbreiten und Vorträge, Seminare, Workshops und andere Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Literatur und Philosophie zu organisieren.

Staatspräsident Ma Ying-jeou (馬英九) regte den Aufbau des Taiwan Academy-Systems an, um auf diese Weise die Weltgemeinschaft über Taiwans Kultur und Entwicklung zu informieren, Planung und Umsetzung wurden dabei vom Kulturministerium in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, dem Außenministerium und dem Rat für Überseechinesen-Angelegenheiten durchgeführt. Die Hauptziele der Zentren bestehen in der Förderung des Chinesischlernens (besonders des Gebrauchs der traditionellen chinesischen Schriftzeichen), von Taiwan- und Sinologiestudien sowie Taiwans verschiedenen Kulturen.

Bislang wurden solche Zentren in New York, Houston und Los Angeles unter dem Patronat von Taiwans Vertretungsbüros dort geschaffen. Jene Büros bieten den Ressourcenzentren Räumlichkeiten für Ausstellungen, Vorträge, Chinesisch-Sprachausbildung und Darstellende Künste. Im Kulturministerium werden derzeit Pläne für die Gründung solcher Zentren in anderen Ländern erwogen.

Gleichzeitig findet man auf der Website taiwanacademy.tw eine Fülle von Informationen, die von der Academia Sinica (Taiwans renommiertester Forschungsorganisation), dem Zentrum für Chinesischstudien, Regierungsbehörden und dem Nationalen Palastmuseum zusammengetragen wurden. Diese virtuelle Taiwan Academy stellt Glanzpunkte von Taiwans historischen, kulturellen und natürlichen Landschaften vor, außerdem bietet sie ein Portal zum Erlernen der chinesischen Sprache und der traditionellen chinesischen Schriftzeichen.

Die Sektion der Website über Taiwanstudien und Sinologie enthält auch Informationen über das Stipendienprogramm Taiwan Fellowships and Scholarships Program, das von fünf taiwanischen Regierungsbehörden gemeinschaftlich gesponsert wird und das Ziel verfolgt, Bildungsaustausch und Freundschaften zwischen Taiwan und der globalen Gemeinschaft zu fördern. Insgesamt stellt das Programm Bachelor-Studierenden, Doktoranden und Forschern aus aller Welt annähernd 1250 Stipendien zur Auswahl, damit sie Chinesisch lernen, Forschung betreiben oder eine Ausbildung in Taiwan verfolgen.

(Deutsch von Tilman Aretz)

Meistgelesen

Aktuell