Die rasche Modernisierung, die in Taiwan in den letzten Jahren stattgefunden hat, hat den Anstoß zu einer weiteren Integration des Landes in den Weltmarkt gegeben. Deshalb ist die Landwirtschaft genau wie der Industriesektor in einem weitreichenden Wandel begriffen. Eine der positiveren Entwicklungen im Zuge dieser Veränderungen ist die enorme Steigerung der Auswahl und Qualität des auf dem taiwanesischen Markt erhältlichen Obstes.
Während Bananen, Ananas und Mandarinen auch weiterhin beliebt sind, kann man nun auch aus einem vielfältigen Angebot neuer exotischer Früchte wählen. Das soll durch die Folgenden Beispiele illustriert werden.
Ananas Tainung Nr.4 - Diese Ananasart ist sehr beliebt. Sie ist kleiner als die meisten Ananasarten und sehr wohlschmeckend. Ihr Fruchtfleisch ist weder breiig noch faserig. Wenn sie reif ist, kann die fleischige, feste Frucht leicht in einzelne Stücke geteilt werden. Diese Ananasart wird meist in Süd- und Osttaiwan angebaut.
Hengshan-Birne - Diese in China sehr beliebte Frucht kam erstmals aus Südchina nach Taiwan. Sie wird meistens in Ebenen und an Berghängen unter 600m ü.d.M. angebaut. Die Hengshan-Birne wird meistens roh gegessen.
Fanlichih - Man sagt, daß Fanlichih vor 400 Jahren von den Holländern nach Taiwan gebracht wurde. Die Frucht wurde zuerst in den abgelegenen Gebieten um Tainan in Südtaiwan angebaut. Heute kann man Fanlichih auf ganz Taiwan finden, sie wird aber für gewöhnlich nur in Ebenen und flachen Hängen in Ost-, Mittel- und Südtaiwan angebaut. Die reife Frucht wird roh gegessen oder zu Saft verarbeitet.
Die Banane - Eigentlich stammt sie aus den Gebieten am Fuße des Himalaya und wurde vor etwa 240 Jahren von Südchina nach Taiwan gebracht. Bananen wurden anfangs in Zentraltaiwan angebaut. Später wurde sie als 'Modellfrucht' in Südtaiwan propagiert und wurde besonders in Kaohsiung sehr populär. Bananen werden in erster Linie auf Ebenen und Berghängen unter 400m ü.d.M. in Zentral- und Südtaiwan angebaut. Die meisten Bananen werden roh gegessen, wenn sie reif sind, und ein kleiner Teil wird frittiert, zu Brei oder Bananenpulver verarbeitet.
Guave -(蕃石榴)Der Anbau von Guaven läßt sich bis ins Jahr 1694 zurückverfolgen. Zwischen 1915 und 1918 wurden verbesserte Guavenarten aus Hawaii und Indien eingeführt und versuchsweise angebaut. 1949 wurden die Guavenarten mit den besten Eigenschaften ausgewählt und ihr Anbau in ganz Taiwan propagiert. Deshalb kann man Guaveplantagen überall auf Taiwan finden. Guaven werden meistens grün gegessen. Überreife Guave kann zu Saft verarbeitet werden, man kann sie aber auch essen.
Pomelo (oder Wentan, wie ihr Name im Dialekt von Fukien lautet) - Diese Frucht stammt aus Burma, Indien, Thailand und Malaysia. Im Jahre 1701 kam die Pomelo aus dem Süden des chinesischen Festlandes nach Taiwan. Die reife Frucht wird meistens roh gegessen. Ihre Schale wird konserviert, man kann aber auch Öl aus ihr gewinnen. Die Erntezeit dieser Frucht fällt mit dem traditionellen chinesischen Mondfest im September zusammen, weshalb sie auch ein beliebtes Festtagsgeschenk ist.
Die "Schwarze Perle" ist eine Art des Wachsapfels. Genetisch gesehen ist sie eine Hybride des ursprünglich rosafarbenen Wachsapfels. Sie ist bekannt für ihre dunkelrote Farbe und ihren süßen Geschmack.