02.05.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Nationalfeiertag

01.09.1996
Am 10. Oktober begeht die Republik China ihren Nationalfeiertag oder das "Doppelzehntfest" ( 雙十節, shuang shih chieh), das sich in diesem Jahr zum 85. Mal jährt. Gefeiert wird die spontane und erfolgreiche Revolte von Anhängern der revolutionären Bewegung Dr. Sun Yat-sens gegen die Herrschaft der Ch'ing-Dynastie in der Provinz Hupei von 10. Oktober 1911. In der Bevölkerung und auch durch übergelaufene Regierungssoldaten fand die Revolution eine so große Unterstützung, daß sich bis zum 1. Januar 1912 16 der 22 Provinzen Chinas für unabhängig von der Ch'ing-Dynastie erklärten. So wurde der 1. Januar 1912 zum offiziellen Gründungstag der Republik China, der 10. Oktober gilt jedoch als ihr Beginn und das Ende der Ch'ing-Herrschaft.

Seither kann die Republik China auf eine Geschichte zurückblicken, die vor allem vom chinesischen Bürgerkrieg, der Verlegung der Nationalregierung nach Taiwan, dem Auf und Ab in den Beziehungen zum Festland, außenpolitischen Rückschlägen, einem rasanten wirtschaftlichen Aufstieg und einer in Asien beispiellosen demokratischen Entwicklung geprägt wurde. Die folgenden vier Sonderberichte zur Demokratisierung und der wirtschaftlichen Zukunft der Republik China, ihrem Status in der internationalen Gemeinschaft und ihren Beziehungen zur anderen Seite der Taiwanstraße verdeutlichen, was das Land bisher erreicht hat und vor welchen Problemen es heute steht.

Meistgelesen

Aktuell