25.04.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Der Dongsha-Nationalpark

01.10.2008

Eine ungewöhnliche Insellandschaft liegt etwa 450 Kilometer südwestlich der südtaiwanischen Hafenmetropole Kaohsiung -- das Dongsha-Atoll(東沙群島), auch Pratas-Inseln genannt. Es ist das größte ringförmige Korallenriff im Südchinesischen Meer und Taiwans erster ozeanischer Nationalpark. Das Atoll hat eine Fläche von beinahe 500 Quadratkilometern Korallen-Flachland, das einen bogenförmigen Streifen von etwa zwei Kilometern Breite und insgesamt 46 Kilometern Länge bedeckt. Am Westrand des Riffs befindet sich eine kleine Insel, und das Gebiet wurde im Januar 2007 zum Nationalpark erklärt. "Das Dongsha-Atoll ist das einzige ausgedehnte Atoll des Landes, ein wertvolles Naturerbe, das Dutzende von Millionen Jahren alt ist", verkündet Shaw I-pung, geschäftsführender Direktor der Dongsha-Meeresnationalparkzentrale.

Korallenriffe werden oft "Regenwälder des Meeres" genannt, da sie einer großen Zahl ozeanischer Lebewesen eine Heimat bieten. Bislang wurden 264 Korallenarten und 556 Fischarten in der Gegend verzeichnet. Eine schwerwiegende Bedrohung für Korallenriffe in der ganzen Welt ist der Anstieg der Meerestemperaturen, und die Korallenriffe von Dongsha wurden überdies stark durch Fischereipraktiken beschädigt, bei denen etwa Dynamit, Gift oder elektrischer Strom zum Einsatz kommen. Eine Studie, die in einem kleinen Bereich in Dongshas innerem Atoll durchgeführt wurde, brachte beispielsweise einen wesentlichen Rückgang der Korallendecke von 80 Prozent im Jahre 1994 auf 10 Prozent im Jahre 2004 zu Tage. Laut Shaw haben unter anderem Fischerboote aus Taiwan, Festlandchina, Vietnam und Hongkong zu den Schäden beigetragen.

Zusätzlich zum Schutz der natürlichen Umwelt der Insel vor weiterer Ausbeutung begann die Nationalparkverwaltung im Jahre 2007 mit einem fünfjährigen Projekt, um Methoden auszuprobieren, Korallen zu verpflanzen und zu vermehren, womit man zur Wiederherstellung der ursprünglichen Umwelt der Gegend beitragen will. Nach über einem Jahr harter Arbeit scheint das Team einen guten Start hingelegt zu haben. Shaw sagt, er habe bereits eine leichte Zunahme der Zahl von Fischen und anderen Meeres-Lebewesen in der Gegend und in der Korallendecke des Atolls beobachtet.

Der Nationalpark schützt außerdem die heimische Pflanzenwelt der Riffinsel, indem exotische Baumarten von Hand entfernt werden, etwa solche, die vom Militär als Windschutz angepflanzt worden waren. Wellenbrecher aus Zement, gleichfalls von den Streitkräften installiert, sollen abgebaut werden, damit der ursprüngliche Zustand der Uferlinie restauriert wird.

Momentan sind die einzigen Bewohner der Insel Mitarbeiter der Küstenwachenverwaltung und Forscher von der Nationalparkverwaltung. Die einzige Verkehrsverbindung zur Außenwelt ist ein wöchentlicher Flug zwischen Kaohsiung und Dongsha jeden Donnerstag, daneben gibt es noch gelegentliche Militär-Nachschubtransporte. Der üblichste Weg, auf der Insel von A nach B zu kommen, ist per Drahtesel. Die Nationalparkverwaltung veranstaltet ein jährliches Bildungsprogramm, so dass eine kleine Gruppe von Hochschulstudierenden den Park besuchen kann, aber das ist derzeit so ziemlich die einzige Möglichkeit, den Charme der Insel zu erfahren.

Die Wiederherstellung der natürlichen Umwelt des Atolls hat gerade erst begonnen, und es wird Jahrzehnte dauern, bis die erforderliche Korallenrestauration dort vollendet sein wird. Laut Shaw ist noch mehr Bewertung darüber nötig, welche Arten von Einrichtungen gebaut werden sollten und wie viele Touristen die Insel verkraften kann. Er fügt hinzu, es sei noch zu früh zu beurteilen, wann der Meeres-Nationalpark für die Öffentlichkeit freigegeben sein wird.

Es hat den Anschein, dass Dongsha zumindest noch für ein paar Jahre geheimnisumwittert bleiben muss. Unterdessen hebt die Einrichtung eines Nationalparks in der Gegend die Entschlossenheit des Landes hervor, diese einzigartige Meeres-Ökologie für jetzige und kommende Generationen zu schützen.

(Deutsch von Tilman Aretz)

Meistgelesen

Aktuell