29.04.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Die Republik China auf Taiwan -- Zahlen und Fakten

01.07.1997

Die Republik China wurde am 1. Januar 1912 gegründet. Sie ist ein souveränes Rechtsgebilde und eine rechtsstaatliche Demokratie. In den ersten 38 Jahren ihrer Existenz wurde sie sowohl von Bürgerkriegen als auch von ausländischen Übergriffen heimgesucht. Die offizielle Hauptstadt der Republik China ist Nanking; als die Kommunisten 1949 das chinesische Festland einnahmen, verlegte die Regierung der Republik China ihren Sitz nach Taiwan und machte Taipei zur vorübergehenden Hauptstadt.

Zu den heutigen Verwaltungsgebieten der Republik China gehören die Inseln Taiwan, Kinmen (Quemoy), Matsu, die Pescadoren (P'enghu) sowie Dutzende kleinerer Inseln.

Geographische Lage: Taiwan liegt 160 km vor dem chinesischen Festland und erstreckt sich zwischen dem 21. und 26. Grad nördlicher Breite und dem 120. und 124. Grad östlicher Länge. Die jeweils kürzeste Entfernung beträgt nach Hongkong 500 km, nach Japan 1000 km, zu den Philippinen 400 km.

Fläche der von der Republik China verwalteten Gebiete: 36 981 km2, davon 36 182 km2 Hauptinsel Taiwan (vgl. Baden-Württemberg: 35 741 km2). Die Hauptinsel Taiwan ist 394 km lang und an der breitesten Stelle 144 km breit.

Topographie: Größtenteils gebirgig. Das Zentralgebirge ist 270 km lang und bis zu 80 km breit, es macht fast 50 Prozent der gesamten Landfläche aus. Der höchste Berg Taiwans ist der Jadeberg (Yushan) mit einer Höhe von 3950 m. Die Ostküste ist gebirgig, die Landschaft der Westküste bestimmen weite Küstenebenen. Etwa 30 Prozent der Landfläche Taiwans sind landwirtschaftlich nutzbar.

Klima: Im Norden subtropisch, im Süden tropisch. Die Sommer sind heiß und feucht mit durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 27o C und 35o C, die Winter sind kurz und mild. Durchschnittstemperaturen im Juli 28o C, im November 14o C. Von April bis Oktober treten gelegentlich Taifune mit hohen Niederschlägen und starken Winden auf. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt 2580 mm. Die Luftfeuchtigkeit liegt normalerweise über 80 Prozent.

Bevölkerung: 21,52 Millionen Menschen (Ende 1996), davon ca. 360 000 Ureinwohner; Bevölkerungswachstum 1,14 Prozent pro Jahr; Bevölkerungsdichte 590 Personen/km2 (vgl. Bundesrepublik Deutschland: 223 Menschen/km2); Lebenserwartung Männer 71,85 Jahre, Frauen 77,74 Jahre (1995).

Städte: Verstädterungsgrad 67 Prozent. Die größten Städte sind Taipei (2,7 Millionen Einwohner) und Kaohsiung (1,4 Millionen Einwohner).

Sprachen: Die Amtssprache ist Mandarin-Chinesisch. Der verbreitetste Dialekt ist Südfukienesisch (min-nan hua), gefolgt von Hakka (ko-chia hua) . Daneben existieren noch zahlreiche andere chinesische Dialekte sowie Ureinwohnersprachen. Analphabetenrate 6 Prozent.

Wirtschaftsdaten 1996: BSP 275,1 Milliarden US$; BIP 273 Milliarden US$; Anteile am BIP: Primärer Sektor 3,3 Prozent, Sekundärer Sektor 35,7 Prozent, Tertiärer Sektor 61,1 Prozent; Gesamthandelsvolumen 218,3 Milliarden US$; Handelsbilanz + 13,5 Milliarden US$; jährliches Wirtschaftswachstum 5,71 Prozent; Arbeitslosenrate 2,6 Prozent; durchschnittliches Pro-Kopf-Einkommen 12 872 US$ pro Jahr.

Devisenreserven: 88,03 Milliarden US$ (Ende 1996).

Währung: New Taiwan Dollar (NT$). Der ungefähre Wechselkurs zur DM unterliegt Schwankungen und beträgt derzeit ca. 16 NT$ für eine DM.

Präsident: Seit 1988 Dr. Lee Teng-hui (* 1923), Amtszeit bis 2000.

Premierminister: Seit 1993 Dr. Lien Chan (* 1936).

Parteien: Gegenwärtige Regierungspartei ist die "Nationalpartei" (Kuomintang, KMT) mit 2,1 Millionen Mitgliedern. Die größte Oppositionspartei, die "Demokratische Progressive Partei" (DPP), wurde 1986 gegründet und hat über 90 000 Mitglieder, die zweite größere Oppositionspartei " Neue Partei" (NP) wurde 1993 gegründet und hat über 70 000 Mitglieder.

Regierungsstruktur: Auf der Ebene der Zentralregierung der Präsident, die fünf wichtigsten Gremien (Yüan) für Legislative, Exekutive, Judikative, Kontrolle und Prüfung sowie die Nationalversammlung; auf der Provinzebene die Provinzregierungen Taiwan und Fukien; auf der Kommunalebene 16 Land- und fünf Stadt-Kreise; die Städte Taipei und Kaohsiung sind regierungsunmittelbare Städte.

Meistgelesen

Aktuell