26.04.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Visite beim Cyberdoktor

01.03.2003

Niemand hat wohl besonderes Vergnügen daran, sich krank in eine Klinik zu schleppen, eine halbe Ewigkeit in langen Schlangen zu warten und in einem belebten Wartezimmer persönliche Fragen der Arzthelfer zu beantworten. Dank Taiwans erster medizinischer Website und ihren Nachahmern können Patienten sich nun am heimischen PC einloggen und online ärztlichen Rat einholen.

Bei medizinischen Fragen ist der Informationshunger in der Regel unersättlich. Eine neu entstandene eigene Branche bietet der Öffentlichkeit Informationen über medizinische Durchbrüche und alternative Therapien für chronische Krankheiten an, und sie veröffentlichen einfache Anleitungen für Erste Hilfe und andere Gesundheitshandbücher. Und wenn sich Krankheitssymptome zeigen, kann man die Informationen ohnehin nicht schnell genug bekommen.

Das Internet hilft dabei, die Zeit zum Sammeln medizinischer Informationen und sogar zum Einholen ärztlichen Rates aus erster Hand zu verkürzen. "Wir möchten die Allgemeinheit mit einer anderen Quelle versorgen, über die man zusätzlich zu Arztbesuchen professionelle Informationen und Rat über medizinische Fragen und Gesundheitspflege schöpfen kann", erklärt Celia Liu, Managerin des KingNet-Webhospitals, Taiwans erster Website mit medizinischem Ratgeber.

KingNet hat seit seiner Gründung im Jahre 1998 von rund 20 medizinischen Websites Gesellschaft erhalten, die ihre Dienstleistungen zu einem virtuellen Krankenhaus erweitern wollen. Als erste inländische Website mit medizinischem Ratgeber erhielt KingNet viel Aufmerksamkeit und wurde vom Wirtschaftsministerium der Republik China mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Laut Liu eignet sich das Internet hervorragend zum Sammeln und Verbreiten medizinischer Informationen. "Dank des Internet können wir reichhaltiges medizinisches Material aus verschiedenen Quellen zusammenstellen und Internetsurfern umfassende Informationen für ihre Grundbedürfnisse zur Verfügung stellen", lobt Liu. "Außerdem entfällt für die Benutzer eine beschwerliche Anfahrt, Parkplatzsuche und eine lange Wartezeit, und sie können problemlos über das Internet mit ihrem Arzt kommunizieren."

Die Leichtigkeit, mit der man sich online Informationen beschaffen kann, erkennt man an dem Umfang von Websites wie KingNet, wo man Material zu Themen wie Krankheiten, Ernährung, Pflege, Sex, Fitness und so weiter finden kann. Die Website bietet auch eine stattliche Datenbank mit Informationen über chinesische und westliche Medizin, und sie listet verschiedene Arten von Arzneien oder Kräutermedikamenten mit ihren Bestandteilen, Funktionen, Anwendungen und Nebenwirkungen auf.

Daneben erfüllt die Website auch die Funktion eines medizinischen Nachrichtenmagazins, wird täglich aktualisiert, und jeden Monat gibt es ein bis zwei Mal Sonderberichte zu speziellen Themen. Ankündigungen von Vorträgen und anderen Veranstaltungen sowie eine Auflistung von Krankenhäusern und medizinischen Stiftungen in Taiwan runden die Website ab.

KingNets beliebtester Service ist laut Liu der kostenlose medizinische Ratgeber. Die Website bedient sich dabei der Expertise von fast 400 Ärzten, die freiwillig ihre Zeit und ihr Wissen für die Beantwortung der Fragen von Internetbenutzern zur Verfügung stellen. Online-Patienten können sogar die Art der Beratung -- westliche Medizin oder traditionelle chinesische Kräuterheilkunde -- auswählen, und sie haben Zugang zu Spezialisten aus 60 klinischen Abteilungen.

Liu glaubt jedoch, dass Informationen und Beratungen aus dem Internet nur eine Ergänzung für den Besuch bei einem leibhaftigen Arzt darstellen können. Doch ein Vorteil einer medizinischen Onlineberatung ist nach Lius Worten die Wahrung der Privatsphäre. Patienten können heikle Fragen zu Themen wie Fortpflanzung, psychologische Probleme, intime Beziehungen oder Aidsverhütung und -behandlung stellen, die ihnen im Angesicht eines Arztes vielleicht nicht so leicht über die Lippen kommen würden. Und sie betont, dass die Website die Anfragen der Benutzer streng vertraulich behandelt.

Vor kurzer Zeit hat KingNet drei weitere Dienstleistungen in sein Programm aufgenommen. Ein Service mit der Bezeichnung "meine Gesundheitsverwaltung" erlaubt den Benutzern, ihre eigene Krankengeschichte zusammenzustellen und zu verwalten, darunter auch die Wortlaute ihrer online-Beratungen. Mit einem weiteren Service kann man sich anhand von Fragen im Programm selbst untersuchen und aufgrund der Bewertungsergebnisse Tipps erhalten. Ein dritter neuer Serv ice gestattet es Benutzern, zu Patienten mit ähnlichen gesundheitlichen Problemen Kontakt aufzunehmen, so dass man Informationen sammeln und austauschen, die Behandlungen vergleichen und moralischen Beistand bekommen kann.

Derzeit sind im KingNet-Webhospital etwa 180 000 Mitglieder registriert, und die Website wird jeden Tag rund 290 000 Mal angeklickt. Das Verhältnis der männlichen zu den weiblichen Mitgliedern beträgt 4 zu 6, und über 70 Prozent von ihnen sind zwischen 21 und 40 Jahre alt.

Liu ist überzeugt, dass diese medizinische Website eine Lücke in der medizinischen Gemeinschaft der Gegenwart schließt und den Menschen schnelleren Zugang zu den von ihnen gesuchten Informationen ermöglicht, besonders wenn sie weit von einem Krankenhaus entfernt leben. "Hoffentlich kann unsere Website zu einer treibenden Kraft werden, welche die Volksgesundheit fördert und gegen Krankheiten vorbeugt. Gleichzeitig soll sie die bestehende Informationslücke zwischen den städtischen und ländlichen Gebieten auf der Insel verkleinern helfen."

(Deutsch von Tilman Aretz)

Meistgelesen

Aktuell