24.04.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Die Republik China und die UN

28.10.2006

1945: Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Republik China eines der Gründungsmitglieder der UN und ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat.

1949: In Beijing wird die Volksrepublik China gegründet, die Regierung der Republik China zieht sich nach Taiwan zurück. Beide Staaten beanspruchen den UN-Sitz Chinas, der durch die Unterstützung der USA im Besitz der Republik China bleibt.

1971: Nachdem Anstrengungen von UN-Mitgliedern, eine duale Anerkennung für China und Taiwan zu sichern, durch die Weigerung der Regierung der Republik China, seinen Alleinvertretungsanspruch für ganz China aufzugeben, vereitelt werden, verabschiedet die UN-Vollversammlung die Resolution 2758, die Chinas Sitz in der UN der VR China gibt. Der Status oder die Vertretung Taiwans werden nicht erwähnt.

1993: Angetrieben durch die damalige taiwanische Oppositionspartei DPP (Demokratische Progressive Partei) beginnt die Regierung der Republik China eine Kampagne für die Beteiligung in der UN. Seitdem stützt sie die Kampagne auf die Repräsentanten ihrer diplomatischen Partner in der UN, die ihr Gesuch dort vorlegen.

Meistgelesen

Aktuell