01.04.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Präsident Lai will Wirtschaftspartnerschaft mit den USA verbessern

24.03.2025
Staatspräsident Lai Ching-te hielt am 20. März in Taipeh bei den diesjährigen Hsieh Nien Fan-Feierlichkeiten der Amerikanischen Handelskammer Taiwan eine Ansprache. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Präsidialamtes)
Staatspräsident Lai Ching-te erklärte am 20. März, dass Taiwan entschlossen sei, die gegenseitig vorteilhafte Wirtschafts- und Handelspartnerschaft mit den USA zu verbessern, gleichzeitig wolle man gemeinsam nichtkommunistische Lieferketten aufbauen, um Frieden, Wohlstand und Stabilität voranzubringen.
 
So äußerte sich das Staatsoberhaupt während des Hsieh Nien Fan-Banketts, welches die Amerikanische Handelskammer Taiwan (American Chamber of Commerce in Taiwan, AmCham) jedes Jahr ausrichtet, um taiwanischen Regierungsvertreter:innen dafür zu danken, dass sie die internationale Geschäftsgemeinschaft unterstützen.
 
Präsident Lai verwies zunächst auf die im Januar von AmCham veröffentlichte Wirtschaftsklimastudie des Jahres 2025 als Beleg für Taiwans optimales Investitionsklima. Aus der Studie ging hervor, dass 90 Prozent der befragten Unternehmen vorhatten, ihre Investitionen im Land aufrechtzuerhalten oder auszuweiten.
 
Eine wesentliche Investitionsquelle seien die USA, die 11,5 Prozent aller Auslandsinvestitionen des vergangenen Jahres in Taiwan ausgemacht hätten, enthüllte Lai und ergänzte, Hightech-Größen wie Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) und Nvidia Corp. hätten ihre Präsenz im Land ebenfalls vergrößert.
 
Taiwans direkte und indirekte Investitionen in den USA hätten im vergangenen Jahr über 40 Prozent aller taiwanischen Investitionen im Ausland ausgemacht, wodurch die USA das größte Investitionsziel seien, so Lai. Der unlängst verbreiteten Ankündigung des Halbleiterkonzerns Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC), die Investitionen in den USA zu steigern, würden viele andere Branchen folgen, fügte er hinzu.
 
Taiwan sei ein unverzichtbarer Partner der USA, da die Staaten sich bemühten, ein internationale Drehscheibe für künstliche Intelligenz (KI) zu werden, warb Lai. Das Land werde fortgesetzt die fünf vertrauenswürdigen Industriesektoren fördern, um die Wirtschaftsentwicklung voranzutreiben, daneben würde man sich mit zuständigen Regierungsbehörden abstimmen und sich an internationale Standards anpassen, um ein freundlicheres Investitionsklima zu erzeugen, kündigte er an.
 
Die Regierung der Republik China (Taiwan) werde überdies die Handelsbeziehungen zwischen Taiwan und den USA weiter vertiefen, und die Importe landwirtschaftlicher und industrieller Waren sowie von Erdgas aus den USA würden gesteigert, merkte Lai an. Er appellierte an AmCham, Verhandlungen zur Klärung von Doppelbesteuerungsfragen zu unterstützen und Steuerhindernisse für bilaterale Investitionen und Handel abzubauen.
 
Zum Schluss unterstrich Lai, es sei für Wirtschaftskonjunktur von wesentlicher Bedeutung, Sicherheit und Stabilität in der Region und weltweit zu wahren. Bei der Gelegenheit dankte er US-Präsident Donald J. Trump und Japans Premierminister Shigeru Ishiba dafür, sich in einer gemeinsamen Stellungnahme nach einem Gipfeltreffen für Frieden und Stabilität über die Taiwanstraße ausgesprochen zu haben, und stellte klar, Taiwan werde weiterhin die Werte Freiheit und Demokratie aufrechterhalten, indem die Selbstverteidigungskapazitäten verbessert würden und man mit den USA im Verteidigungsbereich kooperiere.
 
—Quelle: Taiwan Today, 03/21/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell