Wirtschaftsminister Kuo Jyh-huei nahm am 30. August in Tokyo an einem Technologiedialog Taiwan-Japan teil, was die Bemühungen der Regierung der Republik China (Taiwan) hervorhebt, Lieferketten-Partnerschaften mit Japan zu stärken, teilte das Wirtschaftsministerium mit.
Die von der Taiwan Japan Academy ausgerichtete Veranstaltung konzentrierte sich auf wirtschaftliche Sicherheit und bilaterale Technologie-Kooperation. In seiner Grundsatzrede erläuterte Kuo die Arbeit der Regierung in Taipeh zur Förderung der fünf vertrauenswürdigen Industriesektoren angesichts der steigenden weltweiten Nachfrage nach Servern und Halbleiterchips. Das Ministerium arbeite daran, taiwanischen Unternehmen, die in Japan investierten, zu helfen, und er stellte die Schulungspläne des Landes für Halbleiterpersonal zur Stärkung der Lieferketten-Belastbarkeit vor.
Laut Akira Amari, Abgeordneter in Japans Repräsentantenhaus und Führer von Japans Parlamentsgruppe für strategische Förderung des Halbleitergewerbes, sind Halbleiter für die Entwicklung maßgeblicher Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Es müsse gewährleistet werden, dass wichtige Komponenten aus gleichgesinnten Ländern kämen, mahnte er und unterstrich, Japan und Taiwan legten beide Wert auf Freiheit und Demokratie, und sie würden ihre Freundschaft fortgesetzt vertiefen.
Nach der Veranstaltung besichtigte Kuo mehrere führende Halbleiterhersteller in Japan und ermunterte sie, ihre Kooperation mit taiwanischen Unternehmen auszuweiten, berichtete das Wirtschaftsministerium. Der Ressortchef suchte ferner Unternehmen auf, welche im Bereich regenerative Medizin und Stammzellen tätig sind, was hilfreich dabei sein könne, die von Staatspräsident Lai Ching-te verfolgte Vision eines gesunden Taiwan zu verwirklichen, kommentierte das Ministerium.
Aus jüngsten Statistiken des Wirtschaftsministeriums geht hervor, dass Japan Taiwans drittgrößter Handelspartner und eine der wichtigsten Herkunftsquellen für ausländische Investitionen ist, Taiwan wiederum ist Japans viertgrößter Handelspartner. Im vergangenen Jahr hatte der Handel in beide Richtungen ein Gesamtvolumen von über 75 Milliarden US$.
—Quelle: Taiwan Today, 09/02/2024 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com