05.07.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Japan genehmigt Einfuhr taiwanischer Drachenfrucht

07.06.2024
Japans Behörden erteilten am 5. Juni die Genehmigung für den Import diverser Sorten Drachenfrucht aus taiwanischem Anbau. (CNA)
In Taiwan angebaute Drachenfrucht (Hylocereus spp.), darunter Sorten mit rotem, lila und sonstigem Fruchtfleisch, hat eine Genehmigung für die Einfuhr in Japan erhalten, was den Erfolg der Regierung der Republik China (Taiwan) bei der Erschließung neuer Märkte hervorhebt, teilte das Landwirtschaftsministerium am 5. Juni mit.
 
Die Entscheidung war zuvor am gleichen Tag von Japans Ministerium für Landwirtschaft, Forstwesen und Fischerei bekannt gegeben worden, unter der Bedingung, dass das Obst 30 Minuten lang einer Dampf-Wärmebehandlung bei 46,5 Grad Celsius unterzogen werden müsse, um Fruchtfliegen abzutöten.
 
Nach Auskunft des Landwirtschaftsministeriums hatte Japan im Jahr 2010 taiwanischen Drachenfrüchten mit weißem Fruchtfleisch Marktzugang gewährt. Die jüngste Zustimmung sei dem langfristigen Streben des Ministeriums in Taipeh zuzuschreiben, die Geräte für Bedampfung frischer Früchte in zentral- und südtaiwanischen Anlagen zu modernisieren und die Quarantäne-Wirksamkeit durch Einsatz von Kühlketten-Technologie zu verbessern, erläuterte das Ministerium.
 
Mehrere sonstige Agrarerzeugnisse wie Bananen, Weintrauben, chinesische Datteln, Litschis, Mangos, Papayas, Ananas, Ponkans sowie zwei Pampelmusen-Sorten erhielten ebenfalls japanische Einfuhrgenehmigungen, enthüllte das Landwirtschaftsministerium. Der Gesamtexport von frischem Obst nach Japan erreichte im vergangenen Jahr ein Volumen von 18 000 Tonnen, gegenüber 2016 eine Zunahme um 400 Prozent, der Exportwert belief sich auf 30 Millionen US$, verglichen mit 2016 ein Anstieg von 198,9 Prozent, wodurch Japan der größte Importeur von Obst aus taiwanischem Anbau ist, berichtete das Ministerium.
 
Weitere Abnehmer von taiwanischen Drachenfrüchten sind neben Japan Länder wie Bahrain, Brunei, die VR China, Hongkong, Kanada, Macau, Malaysia, die Niederlande, Palau, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate, zählte das Landwirtschaftsministerium auf.
 
Um taiwanische Drachenfrüchte noch weiter exportieren zu können, ist das Landwirtschaftsministerium entschlossen, Rückverfolgungs-Verwaltung von Produkten und Export-Quarantäneverarbeitung umzusetzen, kündigte das Ministerium an und fügte hinzu, man werde überdies fortgesetzt die Qualität von Agrarprodukten und ihre stabile Versorgung gewährleisten, und es sollen mit anderen Handelspartnern angemessene Quarantänebestimmungen auf wissenschaftlicher Grundlage besprochen werden, um Taiwans Exportmärkte für frische Ware auszuweiten.
 
—Quelle: Taiwan Today, 06/06/2024 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell