Taiwans Landwirtschaftsministerium und Thailands Ministerium für Landwirtschaft und Kooperativen führten am 26. Dezember einen Online-Workshop über digitale Buchhaltung durch, um Landwirten und entsprechenden bäuerlichen Gruppen in dem südostasiatischen Land dabei zu helfen, ihre wirtschaftliche Belastbarkeit zu steigern und den digitalen Umbau zu beschleunigen.
Wie das Landwirtschaftsministerium in Taipeh verlautete, hatten beide Seiten bei der achten bilateralen Konferenz zu landwirtschaftlichen Kooperativen, die zuvor in diesem Jahr über die Bühne gegangen war, der Veranstaltung Vorrang eingeräumt. Durch Ausweitung der Partnerschaft zwischen den öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektoren beider Seiten sollte der Workshop ein Modell für die Förderung intelligenter und nachhaltiger Entwicklung des Sektors in der asiatisch-pazifischen Region werden, kommentierte das Ministerium.
Der Workshop umfasste von taiwanischen Fachleuten geleitete Sitzungen für über 200 Teilnehmer:innen aus Thailand. Die Referent:innen hätten Maßnahmen der Regierung und Erfahrungen, örtlichen Landwirten bei der Nutzung von Analyse- und Planungs-Hilfsmitteln zu helfen, erläutert, damit sie ihre Finanzsysteme und den allgemeinen Betrieb verbessern könnten, berichtete das Landwirtschaftsministerium.
Darüber hinaus seien Pläne für Taiwans Agrarkooperativen und -organisationen besprochen worden, ihren thailändischen Pendants Schulung zu bieten, daneben sollten Informationsdienstanbieter maßgeschneiderte Lösungen für thailändische Landwirte und Kooperative entwerfen, teilte das Ministerium mit.
Als Reaktion darauf dankte das thailändische Ministerium dem Landwirtschaftsministerium in Taipeh dafür, den Workshop arrangiert zu haben. Angesichts der großen Zahl landwirtschaftlicher Kooperative in Thailand und den Herausforderungen, mit welchen der Sektor zu kämpfen habe, sei damit gerechnet worden, dass die Veranstaltung den landwirtschaftlichen Gewerben in Thailand dabei helfen werde, dringend benötigte Fertigkeiten im Digitalbereich und für Finanzverwaltung aufzubauen, erklärte die Behörde.
Thailand ist eines der Länder, an welche die Neue Südwärts-Politik (NSP) der Regierung der Republik China (Taiwan) sich wendet. Die NSP ist ein Schlüsselelement der nationalen Entwicklungsstrategie der Regierung und zielt darauf ab, Taiwans Kooperation in den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft und Handel, Kultur, Bildung und Fremdenverkehr mit zehn Mitgliedsstaaten im Verband südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN), sechs südasiatischen Ländern, Australien und Neuseeland zu vertiefen.
—Quelle: Taiwan Today, 12/27/2023 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com