03.08.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Wirtschaftsabkommen mit der Slowakei unterzeichnet

09.06.2023
Taiwans Repräsentant in der Slowakei Lee Nan-yang (Zweiter von rechts) und der slowakische Repräsentant in Taiwan Bruno Hromy präsentierten am 6. Juni in Taipeh im Beisein von Außenminister Jaushieh Joseph Wu (Dritter von rechts) einige der von beiden Seiten unterzeichneten Memoranden. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Außenministeriums)
Die dritte Sitzung der taiwanisch-slowakischen Kommission für Wirtschaftskooperation ging am 6. Juni in Taipeh zu Ende, wobei sieben Memoranden und eine Einigung, die Partnerschaft vertiefen zu wollen, unter Dach und Fach gebracht wurden.
 
Während einer Zeremonie im Außenministerium erklärte Außenminister Jaushieh Joseph Wu, die Veranstaltung sei von außerordentlicher Bedeutung und falle mit dem 20. Jahrestag der Einrichtung gegenseitiger Repräsentativbüros beider Länder zusammen.
 
Das Protokoll und die Verträge, die zum Abschluss der Konferenz unterzeichnet worden seien, würden den Weg für größere Zusammenarbeit bei Kultur, Wirtschaft und Handel, Austausch von Hochschulen untereinander, Gesundheitsfürsorge und Halbleiter freimachen, zählte Wu auf.
 
Nach Auskunft des Außenministeriums wohnten der Veranstaltung außerdem der Minister des Nationalen Entwicklungsrates (National Development Council, NDC) Kung Ming-hsin, Gesundheitsminister Hsueh Jui-yuan und der stellvertretende Wirtschaftsminister der Slowakei Peter Svec bei.
 
Gemäß den Verträgen wird die Zusammenarbeit unter anderem bei der Entwicklung von Hybrid-Modulen für Elektrofahrzeuge, Leistungsgeräten und technischen Dienstleistungen ausgedehnt, und Taiwans National Sun Yat-sen University, National Central University und Yuan Ze University werden den Austausch mit der Comenius-Universität ausbauen.
 
Ein weiteres Glanzlicht war die Ankündigung des NDC, dass der Investitionsfonds Mittel- und Osteuropa 3 Millionen Euro in das in Bratislava ansässige Unternehmen Sensoneo — einen Anbieter intelligenter Abfall-Entsorgungslösungen — investieren werde. Dies wäre dann die zweite Investition des staatlich gestützten Fonds in dem Mitgliedsland der Europäischen Union (EU).
 
Taiwan und die Slowakei seien gleichgesinnte Partner, die sich robuster Beziehungen mit großem Erfolg in einem breiten Spektrum von Bereichen erfreuten, beschrieb das Außenministerium und fügte hinzu, die vierte Sitzung der Kommission werde im kommenden Jahr in der Slowakei stattfinden.
 
Die beiden Seiten würden fortgesetzt diese solide Grundlage dazu nutzen, die Beziehungen bei industrieller Zusammenarbeit, Investitionen, Lieferkettensicherheit und Handel zu vertiefen, gleichzeitig werde man für größere Einigkeit und Belastbarkeit in der demokratischen Welt werben, stellte das Ministerium klar.
 
—Quelle: Taiwan Today, 06/08/2023 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell