16.07.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Wasserbehörde verspricht, Dürre zu bekämpfen und Wasserversorgung zu stabilisieren

18.03.2021
Der Wasserstand am Nanhua-Stausee in der südtaiwanischen Stadt Tainan ist aufgrund des fehlenden Niederschlags im Jahr 2020 niedrig.
Die Wasserbehörde des Wirtschaftsministeriums vermeldete am 16. März, dass die Regierung alle Behörden und Ressourcen mobilisiere, um die Auswirkungen der aktuellen Dürre in Taiwan zu mildern und gleichzeitig die Infrastrukturprogramme für die Wasserversorgung zu beschleunigen.
 
Laut Wasserbehörde zahlen sich die Bemühungen der Regierung aus. Sie führte als Beispiel den Erfolg des im Oktober letzten Jahres eingerichteten zentralen Notfalleinsatzzentrums gegen Dürre an. Das Zentrum habe den Wasserverbrauch in Industrie- und Wohngebieten bereits um bis zu 11 bzw. 20 Prozent gesenkt, und zwar durch Maßnahmen wie Bewässerungskontrolle, Reservoir-Management und Verbesserung regionaler Wasserversorgung.
 
Die Maßnahmen waren eine Reaktion auf einen landesweiten Wassermangel infolge geringer Niederschläge im Jahr 2020. Es war das erste Jahr seit 1964, in dem es in Taiwan keinen einzigen Taifun gab.
 
Laut Wasserbehörde gebe sich die Regierung nicht damit zufrieden, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Das Exekutive Yuan (das Kabinett) genehmigte im vergangenen November einen Notfallplan für die Wasserversorgung, der 1,4 Mrd. NT $ (50 Mio. US $) für die Entwicklung mobiler Aufbereitungsanlagen und Meerwasserentsalzungsanlagen, das Graben von Brunnen, die Erschließung von Teichen als Wasserquellen und die Nutzung von aufbereitetem Wasser vorsieht. Das tägliche Wasserversorgungsvolumen wird so voraussichtlich in Zukunft um 780.000 Tonnen zunehmen.
 
Die Wasserbehörde sagte weiterhin, dass ein weiteres Projekt in Vorbereitung sei, um die am stärksten betroffene Gebieten wie die Stadt und den Landkreis Hsinchu im Norden Taiwans und den Landkreis Miaoli sowie die Stadt Taichung im Zentrum Taiwans zu unterstützen. Weitere künstliche Seen und Rohre zum Sammeln von Unterlaufwasser werden bis 2025 im Rahmen des vorausschauenden Programms zur Entwicklung der Infrastruktur fertiggestellt, fügte die Wasserbehörde hinzu.
 
Das 2017 gestartete FIDP ist eine umfassende Initiative, die darauf abzielt, Taiwans wichtigsten Infrastrukturbedarf für die nächsten 30 Jahre zu decken. Es umfasst Projekte in den Bereichen Eisenbahnentwicklung, digitale Infrastruktur, aquatische Umwelt, Lebensmittelsicherheit, grüne Energie, Stadt-Land-Entwicklung, Steigerung der Geburtenraten und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Förderung von Talenten und Arbeitsplätzen. 

Meistgelesen

Aktuell