26.07.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Exportbestellungen im März übers Jahr um 4,3 Prozent gestiegen

22.04.2020
Die erfreulichen Zahlen für Exportbestellungen, die im März dieses Jahres in Taiwan eingingen, sind überwiegend auf Nachfrage nach Elektronik- und ICT-Produkten zurückzuführen. (Mitarbeiterfoto/Chin Hung-hao)
Taiwans Exportbestellungen erhöhten sich im März übers Jahr um 4,3 Prozent auf ein Volumen von 40,26 Milliarden US$, der stärkste Anstieg seit Oktober 2018, gab das Wirtschaftsministerium der Republik China (Taiwan) am 20. April bekannt.
 
Unter den Haupt-Exportsektoren des Landes stiegen die Bestellungen für Elektronik um 23,8 Prozent auf 12,45 Milliarden US$ dank der robusten Nachfrage bei Halbleiterherstellung und Test-Dienstleistungen.
 
Bestellungen für Produkte der Sparte Informations- und Kommunikationstechnologie (Information and Communication Technology, ICT) schnitten mit einem Plus von 6,9 Prozent auf 11,54 Milliarden US$ gleichfalls gut ab. Das Wirtschaftsministerium schrieb dies den Auswirkungen zu, dass chinesische Fabrikationsbetriebe die Produktion wiederaufnehmen, und auf einen Boom bei Telearbeit während der aktuellen Coronavirus-Pandemie.
 
Nachfrage für sonstige taiwanische Haupt-Exportartikel war hingegen rückläufig, während Volkswirtschaften rund um den Erdball sich um eine Lockerung der Corona-Beschränkungen bemühen, und die Bestellungen für grundlegende Metalle, Maschinen, optoelektronische Waren und petrochemische Erzeugnisse sowie Plastik- und Gummiprodukte verringerten sich in diesem Zeitraum zwischen 1,1 und 19,8 Prozent.
 
Taiwans maßgebliche Quelle für Bestellungen sind nach wie vor die USA mit 11,75 Milliarden US$, ein Zuwachs um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. An zweiter Stelle standen China und Hongkong mit 10,64 Milliarden US$ (7,5 Prozent mehr), dahinter Europa mit 7,68 Milliarden US$ (5,1 Prozent mehr) und Mitgliedsstaaten im Verband südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN) mit 3,71 Milliarden US$ (0,6 Prozent weniger).
 
Das Wirtschaftsministerium bleibt im Hinblick auf die Aussichten für Ausfuhren von Elektronik- und ICT-Produkten angesichts der anhaltenden globalen Nachfrage nach Hochleistungscomputer-Geräten und intelligenten Geräten nach eigenen Angaben vorsichtig optimistisch.
 
—Quelle: Taiwan Today, 04/21/2020 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell