Das Afrika-Wirtschaftsforum ging am 20. November in Taipeh zu Ende, wobei Geschäftsgelegenheiten im Wert von 19,65 Milliarden US$ erzeugt und Taiwans Wirtschaftsbeziehungen mit maßgeblichen aufstrebenden Märkten auf dem gesamten Kontinent weiter gestärkt wurden.
Die vom Außenhandels-Entwicklungsrat Taiwan (Taiwan External Trade Development Council, TAITRA) und dem Außenhandelsamt (Bureau of Foreign Trade, BOFT) im Wirtschaftsministerium der Republik China (Taiwan) gemeinsam organisierte zweitägige Veranstaltung umfasste 430 Konferenzen von Firmen untereinander und ein Seminar, das Bereiche für potenzielle Partnerschaften aufzeigte.
An dem Forum nahmen über 500 Unternehmen teil wie die Branchen-Schwergewichte Chunghwa Telecom, TECO Electric and Machinery Co., ferner waren 48 Käufer aus 12 afrikanischen Ländern vertreten, darunter aus dem diplomatisch verbündeten Königreich Eswatini sowie Ägypten, Kenia, Marokko, Mosambik und Nigeria.
Nach Auskunft von TAITRA erkundeten die Unternehmen kooperative Möglichkeiten in vielversprechenden Sektoren wie Automobilteile, Biotechnologie, Internet of Things (IoT) sowie Maschinenausstattung und Komponenten.
In einer Ansprache erklärte Tsai Yun-chung, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftsangelegenheiten im Außenministerium, Eswatini sei ein ausgezeichneter Stützpunkt für taiwanische Firmen, die ihre Präsenz auf afrikanischen Märkten ausdehnen möchten.
Im Sinne von Tsai berichtete die geschäftsführende TAITRA-Vizepräsidentin Leonor F. M. Lin, der Rat arbeite daran, Taiwans geschäftliche Verbindungen mit dem Kontinent auszubauen, zu diesem Zweck sollen im kommenden Jahr in Eswatini mehrere Handelsförderungsveranstaltungen organisiert werden, und afrikanische Käufer sollen zur Teilnahme an internationalen Handelsmessen in Taiwan ermuntert werden. Des Weiteren werden die Anstrengungen verstärkt, einheimische Firmen mit Marktinformationen zu versorgen und ihnen dabei zu helfen, Fertigungsbetriebe in maßgeblichen afrikanischen Volkswirtschaften aufzubauen, ergänzte sie.
Laut TAITRA ist im Einklang mit diesen Bemühungen vorgesehen, dass der in Taipeh ansässige Chinesische Verband für internationale Wirtschaftskooperation im kommenden Januar eine Delegation für Handels- und Investitionsförderung nach Eswatini, Mosambik und Südafrika führen soll.
—Quelle: Taiwan Today, 11/22/2018 (KWS-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com