04.08.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Taiwan soll globale Drehscheibe für intelligente Maschinen werden

31.08.2018
Staatspräsidentin Tsai Ing-wen bestellte am 29. August bei der Handelsmesse Taiwan Automation Intelligence and Robot Show in Taipeh einen Kaffee, der mit Hightech zubereitet wurde. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Präsidialamtes)
Staatspräsidentin Tsai Ing-wen erklärte am 29. August, die Regierung mache solide Fortschritte dabei, Taiwan in eine globale Drehscheibe für die Produktion intelligenter Maschinen und intelligente Fertigung umzuwandeln.
 
Einheimische Unternehmen erhielten von der Regierung Beistand in der Form von fachlicher Beratung und Zuschüssen für die Modernisierung ihrer Herstellungsmodelle, berichtete Tsai. Dadurch würden sie in die Lage versetzt, den Übergang von manueller Arbeit zu intelligenter Fabrikation im Einklang mit der Initiative Industrie 4.0 zu bewerkstelligen, ergänzte sie.
 
Bei Industrie 4.0, auch unter der Bezeichnung „vierte industrielle Revolution“ bekannt, handelt es sich um die Entwicklung digital verbundener Fertigung, die künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), intelligente Automatisierung und das Internet of Things (IoT) miteinander kombiniert.
 
So äußerte sich das Staatsoberhaupt bei der Eröffnung der Handelsmesse Taiwan Automation Intelligence and Robot Show im Messezentrum Taipeh Nangang. Nach Tsais Worten spielt das einheimische Maschinenbaugewerbe eine zentrale Rolle bei der Wirtschaftsentwicklung des Landes, und im vergangenen Jahr überstieg der Produktionswert ein Volumen von 1 Billion NT$ (27,88 Milliarden Euro).
 
Insgesamt 152 Firmen und Institutionen aus dem In- und Ausland nehmen an der viertägigen Messe teil, die von der in Taipeh ansässigen Nichtregierungsorganisation Taiwan-Verband für Automatisierungs-Intelligenz und Robotertechnik (Taiwan Automation Intelligence and Robotics Association, TAIROA) organisiert und vom Wirtschaftsministerium, dem Bildungsministerium und dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie (Ministry of Science and Technology, MOST) der Republik China (Taiwan) unterstützt wird. Die Messe präsentiert die neuesten Technologien und Trends bei AI, intelligenter Herstellung und Robotertechnik.
 
Zu den Glanzlichtern zählen Roboteranwendungen bei Luft- und Raumfahrt sowie mobile Roboterarme, die von dem staatlich unterstützten Forschungsinstitut für industrielle Technologie (Industry Technology Research Institute, ITRI) im nordtaiwanischen Landkreis Hsinchu entwickelt wurden. Solche Erzeugnisse belegen die Effizienz der Initiative innovative Gewerbe 5+2.
 
Die Initiative innovative Gewerbe 5+2 — ein Programm für wirtschaftliche Wiederbelebung — ist ein Kernelement der nationalen Entwicklungsstrategie der Regierung und erfasst neben intelligenten Maschinen und IoT noch die drei weiteren rasant wachsenden Sektoren Biotechnologie und Pharmazeutika, umweltfreundliche Energie und Landesverteidigung, außerdem wird besonderes Gewicht auf Kreislaufwirtschaft und ein neues Paradigma für landwirtschaftliche Entwicklung gelegt.
 
Ein anderer wichtiger Bestandteil der Messe ist das vom Wirtschaftsministerium organisierte Forum für intelligente Fertigung Taiwan–Japan, mit dem Verbindungen zwischen Unternehmen beider Länder aufgebaut und vorhandene Beziehungen vertieft werden sollen.
 
Die Messe, eine von fünf parallel am gleichen Schauplatz durchgeführten Veranstaltungen unter dem Schirm der Gewerbereihe Series of Asia Industry 4.0 and Intelligent Manufacturing Exhibition, bietet überdies 3D-Druck, das IoT, das Formenbau-Gewerbe und mechanische Komponenten.
 
—Quelle: Taiwan Today, 08/30/2018 (CPY-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell