22.05.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

APEC-Gipfel zu Online-to-Offline in Kaohsiung eröffnet

04.07.2018
Wirtschaftsminister Shen Jong-chin (Siebter von links), Kaohsiungs stellvertretender Bürgermeister Shih Che (Sechster von links) und Repräsentanten von APEC-Mitgliedsvolkswirtschaften am 2. Juli bei der Eröffnung des APEC-Gipfels O2O in der südtaiwanischen Hafenmetropole. (Foto mit freundlicher Genehmigung der Stadtverwaltung Kaohsiung)
Der diesjährige Gipfel der Asiatisch-pazifischen Wirtschaftlichen Zusammenarbeit (Asia-Pacific Economic Cooperation, APEC) zu Online-to-Offline (O2O) begann am 2. Juli in der südtaiwanischen Hafenmetropole Kaohsiung, wozu sich Wirtschafts- und Firmenrepräsentanten und Offizielle aus 20 Mitglieds-Volkswirtschaften von APEC einfanden, um die jüngsten digitalen Gelegenheiten und Trends zu besprechen.
 
Das zweitägige, gemeinsam von der Verwaltung für kleine und mittlere Unternehmen (Small and Medium Enterprise Administration, SMEA) im Wirtschaftsministerium der Republik China (Taiwan) und der Stadtverwaltung Kaohsiung organisierte Forum zielte darauf ab, den digitalen Umbau in kleinen und mittelständischen Unternehmen und neuen Betrieben in der Region zu fördern, indem für Integration von Innovationen in Bereichen wie künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), erweiterte Realität und virtuelle Realität, Finanztechnologie und das Internet of Things (IoT) geworben wurde. Zu den Teilnehmern zählten nach Auskunft des Ministeriums Branchenschwergewichte wie Airbnb, IBM und Google sowie fast 100 Startups aus dem In- und Ausland.
 
Zu dem Programm des Seminars gehörten Präsentationen aufstrebender Technologien, Konferenzen zu internationalen Investitionen und Aufbau von Netzverbünden, Podiumsdiskussionen und Gelegenheiten für Startups zur Selbstvorstellung. Am zweiten Tag konnten die Teilnehmer einen Workshop über digitale Belastbarkeit besuchen.
 
In einer Ansprache zur Eröffnungszeremonie erklärte Wirtschaftsminister Shen Jong-chin, der Gipfel sei die größte Veranstaltung unter der O2O-Initiative von APEC in diesem Jahr und böte ein ideales Forum für Unternehmen, die besten Praktiken zur Steigerung von Wachstum im digitalen Zeitalter darzulegen.
 
Laut Shen gestaltet die rasante technologische Entwicklung die Geschäftsmodelle kleiner und mittelständischer Unternehmen — dem Rückgrat wirtschaftlichen Wohlstandes in der Region — neu. Moderne Lösungen ermöglichten es solchen Firmen, leichteren Zugang zu ausländischen Märkten zu erlangen, dozierte er, doch seien sie dadurch auch neuen Gefahren ausgesetzt wie Bedrohung der Cybersicherheit. Der Ressortchef fügte hinzu, das Seminar werde kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, wirtschaftliche Gelegenheiten zu erschließen und sich gegen aufkommende Gefahren zu schützen.
 
Die im Jahr 2015 von Taiwan in Kooperation mit den Philippinen gestartete vierjährige O2O-Initiative von APEC strebt danach, die digitale Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen zu verbessern und überdies einen globalen Netzverbund entsprechender Fachleute aufzubauen. Das Seminar ist Teil der dritten Phase des Programms, bei dem auch Veranstaltungen im August in Vietnam und im Oktober auf den Philippinen vorgesehen sind.
 
Taiwan ist für seinen vitalen, international wettbewerbsfähigen Sektor kleiner und mittelständischer Unternehmen bekannt, und das Land gilt als Vorreiter bei der Entwicklung damit zusammenhängender politischer Maßnahmen sowie als globaler Führer bei digitaler Technologie und innovativem Unternehmertum. Seit dem Jahr 2003 hat Taiwan jedes Jahr in der APEC Initiativen angeregt, mit denen das Wachstum kleiner und mittelständischer Unternehmen in der ganzen Region gestärkt werden soll.
 
Nach der Auffassung des Wirtschaftsministeriums stehen diese Bemühungen zudem in Einklang mit der Neuen Südwärts-Politik (NSP), einer Schlüsselkomponente der nationalen Entwicklungsstrategie der Regierung, mit der Taiwans Beziehungen mit zehn Mitgliedsstaaten im Verband südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN), sechs südasiatischen Ländern, Australien und Neuseeland bei Landwirtschaft, Wirtschaft und Handel, Kultur, Bildung und Fremdenverkehr vertieft werden sollen.
 
—Quelle: Taiwan Today, 07/03/2018 (KWS-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell