Taiwan wurde von der US-amerikanischen Monatszeitschrift Global Finance auf ihrer Liste der reichsten Länder der Welt im Jahr 2016 auf Rang 22 platziert, was den hohen Lebensstandard des Landes widerspiegelt.
Die Studie von 189 Ländern und Territorien bemüht sich, ein zutreffendes Bild der Lebensverhältnisse rund um den Erdball zu erstellen, indem Zahlen des Pro-Kopf-Bruttoinlandsproduktes für Kaufkraft-Parität (Purchasing Power Parity, PPP) angepasst werden, unter Einbeziehung von Faktoren wie Verbraucherpreise, Wechselkurse und Inflation. Gemäß der Rangliste besitzt Taiwan mit 47 790 internationalen Dollar ein höheres Bruttoinlandsprodukt (PPP) pro Kopf als maßgebliche Volkswirtschaften wie Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und Südkorea.
Der „internationale Dollar“, auch „Geary-Khamis-Dollar“ genannt, ist eine hypothetische Vergleichswährung, mit der man in den genannten Ländern zu einem bestimmten Zeitpunkt eine vergleichbare Warenmenge wie mit einem US-Dollar in den USA kaufen könnte. Sie wird oft von Wirtschaftswissenschaftlern benutzt, um Wohlstand und Einkünfte zwischen Ländern zu berechnen.
Katar führte die Liste als wohlhabendstes Land der Erde mit einem Bruttoinlandsprodukt (PPP) pro Kopf von 129 726 internationalen Dollar an, gefolgt von Luxemburg, Macau, Singapur, Brunei, Kuwait, Irland, Norwegen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und San Marino (in dieser Reihenfolge). Global Finance ist eine in New York ansässige Finanzpublikation, die in 158 Ländern vertrieben wird, und sie erstellt die jährliche Rangliste über die reichsten und ärmsten Länder der Welt anhand von Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF).
Taiwans hohes Wohlstandsniveau wurde auch im Index der Wirtschaftsfreiheit 2017 anerkannt, der im vergangenen Monat von der in Washington ansässigen Denkfabrik The Heritage Foundation veröffentlicht wurde. Das Land kletterte in der Liste mit 180 Ländern um drei Plätze auf Rang 11, Taiwans bislang beste Position in der jährlichen Studie.
Die Studie der Heritage Foundation stellte Taiwan als eines der reichsten Länder in Asien dar und schrieb die robuste Volkswirtschaft des Landes der Stärke und Belastbarkeit ihren kleinen und mittelständischen Unternehmen zu, und die Stiftung ergänzte, der privatwirtschaftliche Sektor profitiere von einem gut entwickelten Handelsgesetzbuch und einer Politik des offenen Marktes, was den freien Fluss von Waren und Kapital erleichtere.
—Quelle: Taiwan Today, 03/13/2017 (KH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com