28.07.2025

Taiwan Today

Politik

Präsident Lai empfängt EUDS-Delegation vom Europaparlament

25.07.2025
Staatspräsident Lai Ching-te (rechts) begrüßte am 22. Juli im Präsidialamt in Taipeh Nathalie Loiseau, Vorsitzende des Sonderausschusses für den Europäischen Schutzschild für die Demokratie (EUDS) im Europaparlament, und weitere EUDS-Mitglieder. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Präsidialamtes)
Staatspräsident Lai Ching-te erklärte am 22. Juli, Taiwan sei entschlossen, Demokratie, Frieden und Wohlstand in aller Welt zu schützen, und man wolle Erfahrungen mit Europa teilen, um belastbarere Gesellschaften zu gestalten.
 
So äußerte sich das Staatsoberhaupt während seiner Begegnung mit einer Delegation des Sonderausschusses für den Europäischen Schutzschild für die Demokratie (European Democracy Shield, EUDS) vom Europaparlament im Präsidialamt in Taipeh. Geleitet wurde die Gruppe von der Ausschussvorsitzenden Nathalie Loiseau.
 
Präsident Lai begrüßte den Besuch der Delegation als Zurschaustellung der engen Verbindungen zwischen Taiwan und Europa, und laut seiner Beschreibung bestehen die Ziele des EUDS in der Stärkung der gesellschaftlichen Belastbarkeit sowie Abwehr von Desinformation und hybrider Bedrohungen. Sowohl Taiwan als auch die Europäische Union (EU) seien Informationsmanipulation und Infiltration durch ausländische Kräfte ausgesetzt, bemerkte er.
 
Laut Lai ist Taiwan nicht nur mit einer Welle von Desinformation konfrontiert, sondern ist auch das Ziel von Grauzonen-Agression. Der Ausschuss für gesamtgesellschaftliche Verteidigungs-Belastbarkeit im Präsidialamt sei eingerichtet worden, um die allgemeine Sicherheit zu erhöhen und die Belastbarkeit des Landes gegenüber neuartigen Bedrohungen zu stärken, begründete er und ergänzte, die Taiwaner:innen seien der Ansicht, dass eine durch gegenseitiges Vertrauen geeinte, einige Gesellschaft autoritärer Aggression widerstehen könne.
 
Der Staatschef bekundete ferner Taiwans Wunsch, die Zusammenarbeit mit Europa in Bereichen wie Cybersicherheit und Medienkenntnissen zu vertiefen.
 
In ihrer Antwort regte Loiseau an, dass Taiwan und die EU wegen ihrer robusten Beziehungen bei Kultur, Investitionen und Handel enger und häufiger zusammenarbeiten sollten, um Gefahren zu begegnen. Daneben bekräftigte sie, dass das Europaparlament fortgesetzt die Beziehungen zwischen Taiwan und der EU energisch unterstützen werde.
 
Vor dem Treffen mit Präsident Lai war die Delegation am 21. Juli mit Außenminister Lin Chia-lung und dessen Stellvertreter François Chih-chung Wu zusammengekommen. Bei der Gelegenheit bekundete Lin seine Wertschätzung für die anhaltende Unterstützung Taiwans durch das Europaparlament, indem Resolutionen verabschiedet und Berichte vorgelegt würden, und er begrüßte die erweiterte Kooperation mit der EU durch Mechanismen wie den Globalen Kooperations- und Schulungsrahmen (Global Cooperation and Training Framework, GCTF).
 
—Quelle: Taiwan Today, 07/24/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell