07.07.2025

Taiwan Today

Politik

Präsident Lai empfängt britischen Staatsminister für Wirtschaft und Handel

02.07.2025
Staatspräsident Lai Ching-te (links) begrüßte am 30. Juni im Präsidialamt in Taipeh den Staatsminister in Großbritanniens Ministerium für Wirtschaft und Handel Douglas Alexander. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Präsidialamtes)
Staatspräsident Lai Ching-te appellierte an Großbritannien, Taiwans Beitritt zum Umfassenden und Progressiven Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership, CPTPP) öffentlich zu unterstützen und gemeinschaftlich eine wohlhabende indo-pazifische Region zu entwickeln.
 
So äußerte sich das Staatsoberhaupt am 30. Juni im Präsidialamt in Taipeh während seiner Begegnung mit Douglas Alexander, Staatsminister im britischen Ministerium für Wirtschaft und Handel.
 
Die Beziehungen zwischen Taiwan und Großbritannien seien in den jüngsten Jahren anhaltend stark gewesen, beschrieb Lai. Die beiden Seiten vertieften fortgesetzt ihre Zusammenarbeit in Bereichen wie Kultur, Bildung, Offshore-Windkraft und innovativen Technologien, und bei Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft und Handel habe man regelmäßigen Dialog aufgenommen, ergänzte er.
 
Großbritannien sei derzeit Taiwans viertgrößter europäischer Handelspartner, bemerkte Präsident Lai und ergänzte, die beiden Länder hätten zuvor am gleichen Tag Abkommen über Investitionen, digitalen Handel sowie Energie und Übergang zu Klimaneutralität unterzeichnet, die drei Säulen des Rahmens für Verbesserte Handelspartnerschaft (Enhanced Trade Partnership, ETP), enthüllte er.
 
Bei der Gelegenheit dankte Lai der britischen Regierung wegen ihrer seit langem gebotenen Unterstützung für Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße, und er verwies dabei auf die zuvor in diesem Monat vorgelegten Papiere Überprüfung der strategischen Verteidigung 2025 und Nationale Sicherheitsstrategie 2025, in denen jegliche einseitige Versuche, den Status Quo in der Taiwanstraße zu ändern, energisch abgelehnt wurden. Ferner bekundete Lai seine Wertschätzung für einen im November vom Unterhaus angenommenen Antrag, jegliche Fehlinterpretation der Resolution der Vereinten Nationen Nr. 2758 des Jahres 1971 abzulehnen.
 
Laut Lai weisen Taiwan und Großbritannien hochgradig komplementäre Technologiesektoren auf, und beide Seiten seien unverzichtbare Partner bei der Umstrukturierung globaler Lieferketten.
 
In seiner Antwort pries Alexander die neuen ETP-Abkommen und bekräftigte das Engagement Großbritanniens für Wohlstand und Belastbarkeit auf beiden Seiten sowie für Frieden und Stabilität über die Taiwanstraße.
 
Unterschrieben wurden die Verträge vom Leiter des Taipeh-Repräsentativbüros in Großbritannien Vincent Chin-hsiang Yao und der Repräsentantin des Britischen Büros Taipeh Ruth Bradley-Jones. Darüber hinaus leiteten am 30. Juni die stellvertretende Wirtschaftsministerin Cynthia Kiang und Alexander die 27. taiwanisch-britischen Handelsgespräche in Taipeh, bei welchen künstliche Intelligenz (KI), Energie und Halbleiter im Mittelpunkt standen.
 
—Quelle: Taiwan Today, 07/01/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell