20.05.2025

Taiwan Today

Politik

Ex-Vizepräsident Chen nimmt an Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil

20.05.2025
Taiwans früherer Vizepräsident Chen Chien-jen (rechts) traf am 18. Mai nach der Messe zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. (links) im Vatikan mit dem neuen Oberhirten zusammen. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Außenministeriums)
Taiwans früherer Vizepräsident Chen Chien-jen nahm am 18. Mai auf dem Petersplatz in Rom als Sondergesandter von Staatspräsident Lai Ching-te an der Messe zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil, was Taiwans tiefe Verbundenheit mit dem diplomatisch verbündeten Heiligen Stuhl belegt.
 
In Begleitung des stellvertretenden Außenministers François Chihchung Wu gehörte Chens Gruppe zu über 150 Delegationen aus aller Welt, welche diesem historischen Moment beiwohnten. Im Anschluss an die Messe hatte Chen eine Audienz mit dem neuen Oberhaupt der katholischen Weltkirche und überreichte einen von Präsident Lai unterzeichneten Glückwunschbrief.
 
Der Ex-Vizepräsident präsentierte ferner eine gemeinsam von Taiwan und der apostolischen Nuntiatur herausgegebene Postkartenreihe sowie ein Foto von Papst Leo XIV., das 2020 entstanden war, als er in seiner Eigenschaft als Bischof von Chiclayo in Peru eine taiwanische Lieferung von Gütern zur Pandemie-Verhütung entgegennahm.
 
Nach seiner Ankunft in Rom am 17. Mai traf Chen am Flughafen mit dem Premierminister des mit Taiwan diplomatisch verbündeten Königreiches Eswatini Russell Dlamini zusammen. Am Tag darauf gab es eine Begegnung mit Haitis Sondergesandten und Ex-Außenminister Alrich Nicolas, berichtete das Außenministerium in Taipeh.
 
Des Weiteren traf Chen mit Angehörigen des katholischen Klerus zusammen, namentlich Kardinal Silvano Tomasi, der zwischen 2003 und 2016 als ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf amtierte und derzeit als Sonderdelegierter beim Malteser-Ritterorden dient, der zwar kein Territorium besitzt, jedoch als souveränes nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt gilt.
 
Taiwan und der Heilige Stuhl unterhalten seit 83 Jahren diplomatische Beziehungen, die auf einem Fundament des Glaubens an die Universalwerte Freiheit, Frieden und Respekt vor Menschenrechten beruhen. Das Außenministerium hofft, im Rahmen der bilateralen Partnerschaft fortgesetzt positive Beiträge wie in Projekten für humanitäre Hilfe leisten zu können.
 
—Quelle: Taiwan Today, 05/19/2025 (POC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell