30.04.2025

Taiwan Today

Politik

Premierminister Cho für verstärkte Kooperation mit den USA

24.04.2025
Premierminister Cho Jung-tai (vordere Reihe, Mitte) am 21. April im Kabinettsgebäude in Taipeh während seiner Begegnung mit Angehörigen der Taiwanischen Handelskammern in Nordamerika (TCCNA). (Foto mit freundlicher Genehmigung von Executive Yuan)
Premierminister Cho Jung-tai erklärte am 21. April, Taiwan sei entschlossen, die Zusammenarbeit mit den USA zu stärken, während die Regierung in Taipeh Verhandlungen über Fragen wie gegenseitige Zölle und die Eliminierung von nichttarifären Handelshemmnissen erwartet.
 
So äußerte sich der Regierungschef während seiner Begegnung mit einer Delegation der Taiwanischen Handelskammern in Nordamerika (Taiwanese Chambers of Commerce of North America, TCCNA) im Exekutiv-Yuan in Taipeh. Cho dankte den TCCNA dafür, im März dieses Jahres den US-Kongress besucht zu haben, um sich für die Verabschiedung von Resolutionen über eine Normalisierung diplomatischer Beziehungen zwischen Taiwan und den USA auszusprechen, sowie Seminare über geschäftlichen Austausch veranstaltet und im Januar nach den Waldbränden in Kalifornien für Katastrophenhilfe Spenden getätigt zu haben.
 
Der Exekutiv-Yuan — also Taiwans Regierungskabinett — werde ein Budget von 88 Milliarden NT$ (2,36 Milliarden Euro) für Branchen bereitstellen, die von der jüngsten Runde von US-Zöllen betroffen würden. Sobald das Budget vom Legislativ-Yuan — also Taiwans Volksvertretung — gebilligt sei, würde die Umsetzung entsprechender Maßnahmen vom Landwirtschaftsministerium, Wirtschaftsministerium, Finanzministerium und Arbeitsministerium koordiniert, erläuterte er und ergänzte, die Regierung habe während der ersten Videokonferenz mit den USA am 11. April Bedingungen für Verhandlungen vorgeschlagen und hege die Hoffnung, bald formelle Gespräche aufnehmen zu können.
 
Er und Staatspräsident Lai Ching-te seien in den vergangenen zwei Wochen durch das Land gereist, um sich mit Branchenrepräsentant:innen zu beraten, und würden die Maßnahmen aktualisieren, um die Anregungen einzubeziehen, so Cho. Die Regierung werde ferner Branchen unterstützen, indem Firmenumbau, Expansion auf diverse internationale Märkte und Heranbilden von Personal gefördert würden, daneben werde man Steuerbefreiungen bieten, zählte er auf.
 
Laut Cho wird die Regierung das Investitionsmilieu verbessern, um mehr im Ausland tätige taiwanische Unternehmen dazu zu ermuntern, heimzukehren. Der Premier verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass abgestimmte Kooperation zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor Taiwan dabei helfen werde, internationale Herausforderungen zu meistern, und er fügte hinzu, die Regierung sei entschlossen, einheimischen Branchen beizustehen, den digitalen Umbau und den Übergang zu Klimaneutralität zu bewerkstelligen, überdies werde man das Vorankommen der Hightechsektoren sowie von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen unterstützen, um eine starke vertikale Lieferkette zu schaffen.
 
Zum Schluss forderte Premierminister Cho die TCCNA dazu auf, fortgesetzt für Taiwan und die Interessen des Landes das Wort zu ergreifen und gleichzeitig für einheimische Unternehmen in den USA Türen zu öffnen.
 
—Quelle: Taiwan Today, 04/23/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell