20.04.2025

Taiwan Today

Politik

Präsident Lai spricht bei Cybersec 2025

17.04.2025
Staatspräsident Lai Ching-te (Fünfter von links), AIT-Direktor Raymond Greene (Fünfter von rechts) und weitere Gäste am 15. April in Taipeh bei der Eröffnung der diesjährigen Messe Cybersec 2025. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Präsidialamtes)
Staatspräsident Lai Ching-te gelobte, Forschung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen des Bereichs Informationssicherheit fortgesetzt voranzutreiben, gleichzeitig ermunterte er Investitionen in der Sparte, um Cybersicherheit insgesamt aufzuwerten.
 
So äußerte sich das Staatsoberhaupt am 15. April in Taipeh bei der Eröffnungszeremonie der Messe Cybersec 2025.
 
Zur diesjährige Messe mit dem Motto „Team Cybersecurity“ kamen internationale Fachleute und Repräsentant:innen von über 400 Cybersicherheits-Firmen aus aller Welt zusammen, um über ihre Erfahrungen zu sprechen und den gegenseitigen Austausch zu vertiefen, berichtete Lai und ergänzte, die laufende dreitägige Veranstaltung umfasse 300 Vorträge und werde ein Publikum von gut 20 000 Teilnehmer:innen anlocken.
 
Prominente Gäste waren nach Auskunft des Präsidialamtes der Direktor des Amerikanischen Instituts in Taiwan (AIT) Raymond Greene und sonstige Angehörige des in Taiwan stationierten diplomatischen Korps.
 
Da sich digitale Gefahren laufend verschärften, könnten einzelne Personen und Organisationen die Herausforderungen nicht allein bewältigen, betonte Lai. Durch Bündelung ihrer Kräfte könnten die Teilnehmer:innen dazu beitragen, einen robusten Verbund für Cybersicherheit aufzubauen, welche die digitalen Verteidigungsbedürfnisse Aller erfülle, warb er.
 
Nach seiner Amtseinführung als Staatspräsident im Mai vergangenen Jahres habe er einen Ausschuss für gesamtgesellschaftliche Verteidigungs-Belastbarkeit eingerichtet, und er habe Bürgergruppierungen und Spezialist:innen zur Teilnahme in dem Ausschuss eingeladen, um die Sicherheit von Finanznetzen, maßgeblicher Infrastruktur, Telekommunikation und Verkehr zu stärken, berichtete Lai.
 
Im vorigen Monat habe er zusätzliche 17 Strategien für nationale Sicherheit angeregt und Regierungsbehörden aufgefordert, aktive Maßnahmen zu ergreifen, um Hacker im Inland von Zugang zu Informationen abzuhalten, so Lai.
 
Die diesjährige nationale Strategie für Informationssicherheit sei vorige Woche offiziell angekündigt worden, teilte Lai mit und fügte hinzu, es sei eine Initiative zur Stärkung inländischer Informationssicherheit für die Jahre 2025 bis 2028 entworfen worden.
 
Das vierjährige Projekt konzentriere sich auf drei Hauptziele: Stärkung der gesellschaftlichen Informationssicherheit-Belastbarkeit, Erweiterung des Informationssicherheits-Branchenmilieus und Schaffung neuer Verteidigungstechnologien, erläuterte Lai und merkte an, das Digitalministerium überarbeite das Cybersicherheits-Verwaltungsgesetz, um umfassenderen Schutz zu gewährleisten.
 
Zum Abschluss dankte Präsident Lai den Branchenführer:innen für ihre Investitionen und Beiträge, und er stellte klar, er freue sich auf Zusammenarbeit, um die Informationssicherheit gemeinschaftlich zu schützen und Entwicklung in allen Sektoren anzuregen.
 
—Quelle: Taiwan Today, 04/16/2025 (POC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell