Taiwans Staatspräsident Lai Ching-te teilte am 6. April mit, dass die Regierung als Reaktion auf die unlängst von US-Präsident Donald J. Trump gegen Taiwan verhängten Sonderzölle fünf Strategien zur Bewältigung der Situation umsetzen werde.
Am 2. April habe Präsident Trump unter dem Vorwand der „Gegenseitigkeit“ beschlossen, Zölle auf viele Länder weltweit — einschließlich Taiwan — zu erheben, berichtete Lai in einer Videoansprache. Der für Taiwan festgelegte Zolltarif von 32 Prozent werde erhebliche Auswirkungen auf Taiwans Wirtschaft haben, betonte er.
Die von Taiwans Regierung entworfenen Strategien zur Reaktion auf die Sonderzölle umfassten Verhandlungen über bessere Zolltarife, Unterstützung für Branchen, welche von den Zöllen besonders betroffen seien, mittel- und langfristige Pläne für Wirtschaftsentwicklung, Schaffung eines neuen Wirtschaftsmodells zwischen Taiwan und den USA sowie Durchführen von industriepolitischen Anhörungen, um Taiwan neue wirtschaftliche Möglichkeiten zu eröffnen, zählte Lai auf.
Taiwans Regierung nehme die Entwicklung mit den erhöhten Zöllen sehr ernst, unterstrich Lai. Im vergangenen Jahr habe sich der Wert taiwanischer Exporte in die USA auf 111,4 Milliarden US$ belaufen, was 23,4 Prozent von Taiwans gesamtem Exportvolumen ausmache. Daran hätten die wettbewerbsfähigen Produkte aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (Information and Communications Technology, ICT) sowie Elektronikkomponenten einen Anteil von 65,4 Prozent, was die Widerstandsfähigkeit der taiwanischen Wirtschaft hervorhebe. Mit den richtigen Gegenmaßnahmen lassen sich laut Lai die befürchteten negativen Auswirkungen jedoch minimieren.
Im Hinblick auf die so genannten „gegenseitigen Zölle“ der USA habe Taiwan nicht vor, zur Vergeltung eigene Zölle zu erheben, stellte Lai klar. Am Investitionsengagement taiwanischer Unternehmen in den USA werde sich ebenfalls nichts ändern, solange es im Einklang mit den nationalen Interessen steht. Taiwan müsse den USA jedoch deutlich machen, welchen Beitrag es zur wirtschaftlichen Entwicklung der Vereinigten Staaten leiste.
Anschließend erläuterte das Staatsoberhaupt die Einzelheiten der fünf Gegenstrategien.
Strategie 1—Durch Verhandlungen aktiv versuchen, bessere Zolltarife zu erzielen. Dazu verfolge Taiwan fünf Maßnahmen: a) Einrichtung einer Verhandlungskommission, b) verstärkte Einkäufe in den USA zur Reduzierung des Handelsdefizits, c) Erweiterung der Investitionen in den USA, d) Beseitigung nicht-tarifärer Handelshemmnisse, und e) Zerstreuung der langfristigen Bedenken in den USA hinsichtlich der Exportkontrollen für Hightech-Produkte und die illegale Praxis des Dumping von Niedrigpreisprodukten.
Strategie 2—Für besonders von den Zöllen betroffene Branchen, insbesondere traditionelle Industrien sowie kleine und mittlere Unternehmen, eine zeitnahe und notwendige Unterstützung bereitstellen.
Strategie 3—Gestaltung eines mittel- und langfristigen Plans für Wirtschaftsentwicklung. Die Regierung werde aktiv mit befreundeten Ländern zusammenarbeiten, um neue Märkte zu erschließen und die Integration der Industrie entlang der Wertschöpfungskette zu stärken. Taiwan werde seine Vorteile bei Halbleiterfertigung, Design integrierter Schaltkreise, ICT sowie bei intelligenter Fertigung nutzen, um das Land zu einem Zentrum für künstliche Intelligenz (KI) zu machen.
Strategie 4—Taiwan plus 1; das heißt, Schaffung eines neuen Wirtschaftsmodells zwischen Taiwan und den USA. Durch die Neugestaltung der Lieferketten werde die Zusammenarbeit zwischen taiwanischen und US-amerikanischen Industrien verstärkt, um den US-Markt weiter zu erschließen.
Strategie 5—Die Regierung werde im ganzen Land Anhörungen zu Industriepolitik veranstalten, wobei man auf die Anliegen der Industrie hören und Probleme zeitnah lösen werde, um zu gewährleisten, dass die ergriffenen politischen Maßnahmen den tatsächlichen Bedürfnissen entsprächen.
Nach der Ankündigung der Sonderzölle durch Präsident Trump hatte Premierminister Cho Jung-tai am 4. April eine Pressekonferenz mit den zuständigen Ministerien geleitet und bekanntgegeben, dass die Regierung als Reaktion auf die US-Zölle ein Unterstützungsprogramm mit 9 Schwerpunktbereichen, 20 Maßnahmen und einem Gesamtbudget von 88 Milliarden NT$ erstellt habe.
—Quelle: Präsidialamt (6. April 2025), Exekutiv-Yuan (4. April)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com