Staatspräsident Lai Ching-te erklärte am 17. März, dass Taiwan seine Zusammenarbeit mit Partnern, darunter den Ländern unter der Neuen Südwärts-Politik (NSP), weiter vertiefen werde, um größere Stabilität in der Region und mehr Wohlstand in der Welt zu schaffen.
So äußerte sich das Staatsoberhaupt der Republik China (Taiwan) in seiner Eröffnungsansprache zum zweitägigen Yushan-Forum in Taipeh. Am diesjährigen Forum mit dem Motto „NSP+: Taiwan, die indo-pazifische Region und eine neue Welt“ nahmen Akademiker:innen, Führungskräfte von Unternehmen, Fachleute und Politiker:innen aus Ländern wie Japan, Kanada, Litauen, Neuseeland, Polen, Thailand, Tschechien und den USA teil. Prominente Gäste waren unter anderem der frühere dänische Premierminister und Gründer der Stiftung Alliance of Democracies Foundation Anders Fogh Rasmussen und der frühere Ministerpräsident Sloweniens Janez Janša.
Laut Lai weist die NSP bei Wirtschafts- und Handelskooperation, beruflichem Austausch, Teilen von Ressourcen und Aufbau regionaler Verbindungen eine erfolgreiche Bilanz auf. Das Yushan-Forum, eine bedeutsame Bühne für die NSP, werde ferner dazu beitragen, Konsens in Aktionspläne zu verwandeln und bei Kooperationsplänen für gegenseitigen Wohlstand mit Partnern in aller Welt voranzukommen, warb er.
Die Regierungs-Sitzungen der Veranstaltung hätten sich auf Themen wie intelligente Gesundheitsfürsorge, intelligenten Verkehr und belastbare Halbleiter-Lieferketten konzentriert, enthüllte Lai und fuhr fort, die Regierung sei entschlossen, Taiwan auf der Grundlage seiner Stärke im Bereich Halbleiter sowie durch Beschleunigung von Innovation und Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) für die Industrie in eine KI-Drehscheibe zu verwandeln.
Das Land entwickele ferner vorausschauende Bereiche wie Quantum-Technologie und Präzisionsmedizin, um ein hochgradig wettbewerbsfähiges Branchenmilieu zu erzeugen, gleichzeitig baue man von Innovation angetriebene Wirtschaftsmodelle auf, um kleinen und mittleren Unternehmen dabei zu helfen, sich durch digitalen Wandel und Übergang zu Klimaneutralität zu modernisieren, erläuterte Lai.
Taiwan werde fortgesetzt mit der Welt umgehen und an der Seite von demokratischen Partnern danach streben, nichtkommunistische Lieferketten und digitale Solidarität zu festigen, betonte Lai und fügte hinzu, alle würden gemeinsam auf die Drohungen und Herausforderungen reagieren, welche durch die Expansion von Autoritarismus entstünden.
Das jährliche Yushan-Forum ist eine von Taiwan geschaffene Veranstaltung, mit dem Dialog in der Region gepflegt, vielfältige Kooperationsgelegenheiten ausgeweitet und Austausch bei Ideen, Personal, Technologie und gesellschaftlichen Initiativen erleichtert würden. Mehr als 3600 Teilnehmer:innen aus Taiwan und 28 anderen Ländern waren seit dem ersten Forum 2017 dabei vertreten.
Die NSP ist ein Schlüsselelement der nationalen Entwicklungsstrategie der Regierung der Republik China (Taiwan) und zielt darauf ab, Taiwans Verbindungen in den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft und Handel, Kultur, Bildung und Fremdenverkehr mit zehn Mitgliedsstaaten im Verband südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN), sechs südasiatischen Ländern, Australien und Neuseeland zu verstärken.
—Quelle: Taiwan Today, 03/18/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com