Staatspräsident Lai Ching-te erklärte am 1. Januar, Taiwan müsse energisch an seinen demokratischen Idealen festhalten und gleichzeitig weiter die nationale Stärke aufbauen, eine belastbare Wirtschaft schaffen, für eine ausgewogene und gerechte Gesellschaft sorgen und zur globalen demokratischen Lieferketten-Belastbarkeit beitragen.
So äußerte sich das Staatsoberhaupt in seiner Neujahrsansprache im Präsidialamt in Taipeh.
Demokratie sei Taiwans einziger Weg voran, betonte Lai und ergänzte, das Land müsse Freundschaften mit gleichgesinnten Partnern in aller Welt pflegen, um das Wohlergehen Aller zu gewährleisten. Frieden und Stabilität über die Taiwanstraße seien wesentlich für die globale Sicherheit und Konjunktur, und die Regierung der Republik China (Taiwan) müsse fortgesetzt den Haushalt für Landesverteidigung vergrößern und die Verteidigungskapazitäten voranbringen, um die Entschlossenheit des Volkes, Taiwan zu schützen, vorzuführen, stellte er klar.
Das Land müsse ferner die gesamtgesellschaftliche Verteidigungsbereitschaft verbessern sowie die Kapazitäten für den Umgang mit größeren Katastrophen und Abschreckung von Drohungen und Übergriffen erweitern, mahnte Lai. Er hob hervor, je sicherer Taiwan sei, desto sicherer werde die Welt, und er rief die internationale demokratische Gemeinschaft auf, intensiver daran zu arbeiten, den Frieden in der indo-pazifischen Region zu bewahren sowie internationale Kriege und Konflikte beizulegen.
Im Hinblick auf Taiwans Wirtschaft verwies Lai darauf, dass die Wachstumsraten stetig zunähmen. Abgesehen von der Entwicklung von Taiwans Hightech-Industrie habe der Exekutiv-Yuan — also das Regierungskabinett des Landes — eine Initiative vorgeschlagen, traditionellen Gewerben sowie kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen, neue Technologien zu übernehmen und den Übergang zu Digitalisierung und Klimaneutralität zu vollziehen, zählte er auf.
Nach Auskunft von Präsident Lai hat Taiwan seine Investitionen in den USA, Japan, Europa und Ländern, an welche die Neue Südwärts-Politik (NSP) sich wendet, erheblich erhöht, um seine Märkte zu diversifizieren. Das Land müsse seine Stärken in den Sektoren künstliche Intelligenz (KI) und Halbleitern nutzen und gleichzeitig durch weitreichende internationale Zusammenarbeit bei der jüngsten Technologie auf dem neuesten Stand bleiben, um Taiwan zu helfen, bei der Entwicklung der globalen demokratischen Lieferkette mit führend zu bleiben.
Die Regierung der Republik China (Taiwan) müsse gewährleisten, dass die Früchte von Taiwans Wirtschaftswachstum allen Taiwaner:innen zugute kommen könnten, bemerkte Lai und nannte mehrere Maßnahmen, welche 2025 umgesetzt würden oder in Kraft träten, darunter Steuererleichterungen, die Einrichtung eines Sportministeriums, einen neuen Jugendfonds für Auslandsstudien und -Austausch, den Plan für Langzeitpflege 3.0, das System für Klimakompensation sowie die sechs großen regionalen Vorzeigeprojekte des Exekutiv-Yuan.
Zum Schluss appellierte Präsident Lai an Offizielle in der Zentralregierung und in Lokalverwaltungen, zum Wohle des Volkes zusammenzuarbeiten, und er merkte an, Taiwan werde angesichts Veränderungen in der globalen Landschaft unerschütterlich bleiben.
—Quelle: Taiwan Today, 01/02/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com