Aus einer Umfrage, welche die Kabinettsbehörde Rat für Festlandangelegenheiten (Mainland Affairs Council, MAC) am 5. Dezember veröffentlichte, geht hervor, dass eine große Mehrheit der Taiwaner:innen die diversen Drohungen der VR China gegen Taiwan und die Versuche, den politischen Rahmen der Republik China (Taiwan) zu eliminieren, missbilligt.
Die gleiche Umfrage zeige ferner, dass fast 84 Prozent der Befragten den aktuellen Status Quo über die Taiwanstraße befürworteten, und 87 Prozent der Befragten glaubten, Taiwans Zukunft sollte von den Taiwaner:innen festgelegt werden. Von den Befragten standen die meisten hinter der Politik der Regierung, die Souveränität des Landes, Frieden und Stabilität über die Taiwanstraße zu verteidigen, ergänzte der MAC.
Wie der MAC verlautete, missbilligten fast 90 Prozent die langfristige militärische Bedrohung durch Beijing, die wirtschaftliche Nötigung und die diplomatische Unterdrückung Taiwans, fast 85 Prozent wiederum lehnten die Behauptung der VR China auf der internationalen Bühne, Taiwan sei eine „innere Angelegenheit der Chinesen“, und die Forderung der kommunistischen Führung, andere Länder sollten ihr so genanntes „ein China-Prinzip“ einhalten, ab.
Gleichzeitig sprachen sich 87 Prozent der Befragten gegen Beijings Konzept „ein Land, zwei Systeme“ aus, und 71 Prozent waren gegen das Beharren der VR China, die beiden Seiten könnten nur gemäß dem „Konsens von 1992“ des „ein China-Prinzips“ Verhandlungen wiederaufnehmen.
Daneben unterstützen fast 85 Prozent der Befragten die Idee, dass die Regierung die Verfassung der Republik China einhalten solle, und 74 Prozent glauben, die Republik China und die VR China gehörten einander nicht. Ebenfalls 74 Prozent glauben, chinesische Ehepartner:innen von Staatsbürger:innen der Republik China (Taiwan) sollten ihre chinesische Staatsangehörigkeit aufgeben, bevor sie in Taiwan öffentliche Ämter übernehmen.
Nach Auskunft des MAC wird die Regierung in Taipeh ihre aktuelle Chinapolitik fortsetzen und den Aktionsplan der vier Friedenssäulen von Staatspräsident Lai Ching-te umsetzen, um Taiwans nationale Souveränität, Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Der Rat rief die VR China dazu auf, den Status Quo über die Taiwanstraße auf pragmatische Weise anzuerkennen, den Willen der Menschen zu respektieren und bedeutungsvollen Dialog mit Taiwan ohne politische Vorbedingungen wieder aufzunehmen, um so einen Weg für beide Seiten auszuloten, friedlich nebeneinander zu existieren.
An der zwischen dem 26. und 30. November vom Wahlforschungszentrum der National Chengchi University (NCCU) in Taipeh telefonisch durchgeführten Umfrage beteiligten sich 1071 Personen über 20 Jahre im ganzen Land, und die Umfrage hat einen Fehlerbereich von plus-minus 2,99 Prozent mit einem Vertrauensniveau von 95 Prozent.
—Quelle: Taiwan Today, 12/06/2024 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com