Am 5. und 6. September fand in Vilnius ein Workshop über ausländische Informationsmanipulation und Einmischung in Wahlprozesse im Rahmen des Globalen Kooperations- und Ausbildungsrahmens zur Stärkung der demokratischen Resilienz statt.
Nach Angaben des Außenministeriums war die Veranstaltung der erste GCTF-Workshop in Litauen. Er wurde gemeinsam von der taiwanischen Repräsentanz in Litauen, der US-Botschaft in Litauen, dem litauischen Außenministerium und der in Vilnius ansässigen Nichtregierungsorganisation Civic Resilience Initiative organisiert.
An dem Workshop nahmen rund 130 Personen teil, darunter Akademiker und Experten aus Taiwan und den USA sowie litauische Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen, so das Außenministerium. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Analyse von Wahleinmischungen und wirksame Gegenmaßnahmen, die Auswirkungen künstlicher Intelligenz und ausländische Einflussnahme auf der ganzen Welt, fügte das Ministerium hinzu.
In ihrer Eröffnungsrede sagte die Leiterin des Taiwanischen Repräsentativbüros in Litauen, Constance H. Wang, dass Taiwan an der vordersten Front der autoritären Expansion stehe und jeden Tag mit Desinformation und Fehlinformation konfrontiert sei. Sie fügte hinzu, dass der öffentliche und private Sektor des Landes nichts unversucht lasse, um solche Herausforderungen zu bekämpfen, und äußerte die Hoffnung, dass der Workshop anderen Demokratien helfen werde, gemeinsam eine widerstandsfähigere Gesellschaft aufzubauen.
Bei der Veranstaltung hielt auch der stellvertretende litauische Außenminister Egidijus Meilūnas eine Grundsatzrede, während die Civic Resilience Initiative in Nebenveranstaltungen vorstellte, wie Informationssoftware die Medienkompetenz verbessern kann.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 durch Taiwan und die USA hat die GCTF eine wichtige Plattform für die Erörterung von Lösungen für globale Probleme geschaffen. Inzwischen haben sich Japan, Australien und Kanada der Initiative angeschlossen, und seit 2021 finden auch Veranstaltungen außerhalb der Gründungsländer statt.
—Quelle: Taiwan Today, 09/09/2024 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com