Ein Kurzfilm, der die Vereinten Nationen (United Nations, UN) dazu auffordert, Taiwan bei der anstehenden 79. Vollversammlung eine Stimme zu geben, wurde am 3. September vom Außenministerium der Republik China (Taiwan) vorgestellt.
Der Streifen mit dem Titel „IC You“ führt Taiwans Können in den Bereichen Technologie und Halbleiterfertigung vor, und es wird die Schlüsselrolle des Landes bei globaler Entwicklung hervorgehoben. Der Film ruft die UN ferner dazu auf, den Wert von Taiwans Partnerschaft anzuerkennen und das Land in ihre Aktivitäten, Mechanismen und Konferenzen einzubeziehen.
Der Film beginnt mit einer jungen Frau, die Taiwan besucht, um an einem internationalen Hightech-Workshop teilzunehmen. Mit der Hilfe eines jungen Einheimischen während ihrer Recherchen vor Ort untersucht sie, wie unverzichtbar Chips im täglichen Leben sind.
Die Erzählung berührt Taiwans führenden Status im internationalen Halbleitersektor — Taiwan macht über 90 Prozent bei der Herstellung moderner Halbleiter in aller Welt aus, und man rechnet damit, dass taiwanische Unternehmen binnen eines Jahres mit der Massenproduktion von Chips der Kategorie 2 Nanometer beginnen können. Das Land ist ferner entschlossen, den Netto-Schadstoffausstoß auf Null zu senken und das Ziel Nr. 9 der Ziele zu nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der UN für Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie SDG 11 für nachhaltige Städte und Gemeinden zu verwirklichen.
Nach Auskunft des Außenministeriums erscheint zum Ende des Films der Slogan „Chip In With Taiwan“, um die Vorteile des Landes bei Chipfertigung hervorzuheben. Außerdem reflektiert der Slogan den Ansatz der Regierung bei Wirtschaft und Handel unter der Strategie der ganzheitlichen Außenpolitik, wobei die englischsprachige Phrase „chip in“ vorführen soll, dass Taiwan seine internationalen Verpflichtungen als Kraft des Guten in der Welt erfüllt, erläuterte das Ministerium.
Das Außenministerium stellte den Kurzfilm vor, um Taiwans Beiträge zur Weltgemeinschaft im Vorfeld der UN-Vollversammlung, die am 10. September in New York beginnt, zu illustrieren. Das Ministerium appellierte an Länder rund um den Erdball, Taiwans Streben nach Einbeziehung in UN-Sonderbehörden zu unterstützen, damit das Land gemeinsame Werte und Interessen gewährleisten sowie gemeinschaftlich nach Frieden und Wohlstand in der Welt streben kann.
Auf den offiziellen Facebook-, Instagram- und X-Seiten des Außenministeriums sowie seinem YouTube-Kanal „Trending Taiwan“ sind Versionen des Films in chinesischer und englischer Sprache mit 23 Sekunden bzw. 3 Minuten Länge abrufbar. Im Laufe dieser Tage werden dazu Versionen mit arabischen, deutschen, französischen, indonesischen, japanischen, portugiesischen, spanischen, thailändischen, ukrainischen und vietnamesischen Untertiteln verfügbar gemacht.
—Quelle: Taiwan Today, 09/03/2024 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com