Zwei am 6. Juli von der Zweiten Kammer der Generalstaaten (eine der zwei Kammern des Parlaments der Niederlande) gebilligte Anträge, in denen Unterstützung für Taiwan bekundet wurde, wissen die Regierung der Republik China (Taiwan) und die Bevölkerung des Landes aufrichtig zu schätzen, teilte das Außenministerium in Taipeh mit.
Der erste Antrag, vorgeschlagen vom Parlamentsabgeordneten Derk Jan Eppink, appelliere an die niederländische Regierung, im Bereich Cybersicherheit die Zusammenarbeit mit Taiwan zu vertiefen, um von den reichen Kenntnissen des Landes in dem Bereich zu profitieren, berichtete das Ministerium.
Der zweite Antrag, gemeinsam von den Abgeordneten Tom van der Lee und Kati Piri angeregt, rufe die niederländische Regierung dazu auf, Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um die VR China davon abzuschrecken, Versuche zu unternehmen, den Status Quo in der Taiwanstraße einseitig zu ändern, verlautete das Außenministerium.
Die Verabschiedung der beiden Anträge belege die solide Unterstützung durch die niederländische Zweite Kammer, nachdem im November 2021 drei pro-taiwanische Anträge gebilligt worden seien, zwei im November 2022 und ein weiterer im April dieses Jahres, ergänzte das Ministerium.
Taiwan und die Niederlande hätten die Universalwerte Freiheit, Demokratie und Respekt vor Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit gemeinsam, charakterisierte das Außenministerium. Die bilaterale Zusammenarbeit werde in Bereichen wie Wirtschaft und Handel, Energie, Umwelt, Verhütung von Epidemien, Innovation, Wissenschaft und Technologie fortgesetzt, kündigte das Ministerium an und fügte hinzu, als verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft sei Taiwan entschlossen, mit gleichgesinnten Partnern wie den Niederlanden daran zu arbeiten, Frieden, Stabilität und Wohlstand in der Welt voranzubringen.
—Quelle: Taiwan Today, 07/11/2023 (POC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com