Die Regierung der Republik China (Taiwan) und die Bevölkerung des Landes bringen gegenüber Petr Pavel, dem neu gewählten Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, ihre warmherzigen Glückwünsche zum Ausdruck, teilte das Außenministerium in Taipeh am 29. Januar mit.
Nach Auskunft des Außenministeriums gratulierte Staatspräsidentin Tsai Ing-wen dem ehemaligen Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses unmittelbar nach der Bekanntgabe des Ergebnisses der am 27. und 28. Januar durchgeführten Wahl.
Die Tschechische Republik sei ein gleichgesinnter Partner mit einem engen und kooperativen Verhältnis zu Taiwan in den Bereichen Kultur, Bildung, Technologie und Handel, charakterisierte das Außenministerium.
Neben der Erweiterung der Partnerschaft bei Krankheitsverhütung und anderen Schlüsselsektoren zur Stärkung der Belastbarkeit globaler Lieferketten während der gesamten Coronavirus-Pandemie hätten die beiden Seiten dabei zusammengearbeitet, nach der russischen Invasion ukrainischen Flüchtlingen beizustehen, hob das Außenministerium hervor.
Auf dieser starken Grundlage freue sich Taiwans Regierung darauf, mit der neuen tschechischen Administration zum Nutzen der Völker beider Seiten zusammenzuarbeiten, verlautete das Ministerium.
In einer zuvor verbreiteten Stellungnahme gratulierte das Außenministerium ferner dem neuseeländischen Parlamentsabgeordneten Chris Hipkins von der Labor Party seines Landes zum Amtsantritt als 41. Premierminister von Neuseeland.
Taiwan und Neuseeland hätten die Werte Freiheit, Demokratie sowie Respekt vor Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit gemeinsam, definierte das Außenministerium.
Seit die beiden Länder im Jahr 2013 das Abkommen zwischen Neuseeland und dem separaten Zollgebiet von Taiwan, Penghu, Kinmen und Matsu über wirtschaftliche Zusammenarbeit (Agreement between New Zealand and the Separate Customs Territory of Taiwan, Penghu, Kinmen, and Matsu on Economic Cooperation, ANZTEC) unter Dach und Fach gebracht hätten, sei der bilaterale Handel rasant gewachsen, enthüllte das Außenministerium und ergänzte, Taiwan sei im vergangenen Jahr Neuseelands sechstgrößtes Ziel für Warenexporte geworden und habe damit Großbritannien überholt.
Taiwan sei entschlossen, mit dem neuen Regierungschef daran zu arbeiten, die bereits robusten Beziehungen auszuweiten sowie Frieden, Stabilität und Wohlstand in der indo-pazifischen Region voranzubringen, betonte das Außenministerium.
—Quelle: Taiwan Today, 01/30/2023 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com