01.07.2025

Taiwan Today

Kultur

Digitale Ausstellungen über Gottheiten und Mythologie im Palastmuseum

09.06.2025
Besucher:innen betrachteten bei der bis zum 31. August im Nationalen Palastmuseum in Taipeh laufenden Ausstellung „God Among Us“ eine digitale Version eines Bronzespiegels mit Reihen mythischer Tiere und Inschriften aus der Östlichen Han-Dynastie (25-220 n. Chr.). (Foto mit freundlicher Genehmigung von National Palace Museum)
Eine seit dem 27. Mai im Nationalen Palastmuseum (NPM) in Taipeh laufende digitale Ausstellung erkundet, wie göttliche Wesen sich auf das Leben der Menschen auswirken, was die Expertise des NPM belegt, Technologie dazu zu nutzen, für die Besucher:innen ein einzigartiges Erlebnis für die Sinne zu schaffen.
 
Die Ausstellung mit dem Titel „Gods Among Us“, die am 31. August zu Ende geht, ist in sechs Ausstellungsbereiche unterteilt. Die Interaktiv-Sektion bietet eine achtminütige Zeichentrick-Vorführung, welche die wertvollen Schätze in der Sammlung des Museums neu interpetiert und dabei erläutert, wie Glauben die Kultur und tägliche Existenz prägt.
 
In der Sektion „Schaffung des Kosmos“ begegnen die Besucher.innen dem urzeitlichen Chaos und der Entstehung von Yin und Yang. „Die Gottheiten nehmen ihre Plätze ein“ untersucht, wie Götter in die natürliche und politische Ordnung eingefügt wurden. „In die Hallen der Macht” zeigt, wie göttliche Wesen in offizielle Systeme integriert wurden. „Daheim und darüber hinaus“ enthüllt die flexible Präsenz von Gottheiten im Alltagsleben. „Göttliche Kalender“ stellt die Rituale und den Rhythmus jährlicher Festlichkeiten dar.
 
Eines der Exponate ist eine Installation, welche von der Schriftrolle „Die drei taoistischen Offiziellen unternehmen eine Inspektionsreise“ aus der Südlichen Song-Dynastie (1127-1279) von Ma Lin angeregt wurde. Durch Bewegungssensoren können die Besucher:innen die Gesten der Teilnehmer nachahmen und Teil der großen zeremoniellen Prozession werden.
 
Gleichermaßen eindrucksvoll ist ein dreidimensionales Modell, das durch das „Diagramm über den Wiederaufbau diverser Bauten in der Präfektur Taiwan“ aus der Qing-Dynastie (1644-1911, in Taiwan 1683-1895) angeregt wurde. Dabei wird erweiterte Realität dazu eingesetzt, die Tempel und architektonischen Wahrzeichen in dem Werk zum Leben zu erwecken.
 
Während der Eröffnungszeremonie am 5. Juni erklärte der stellvertretende Direktor des NPM Huang Yung-tai, eines der Glanzlichter der Ausstellung sei der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz (KI) und interaktiver Sensor-Technologie. Außerdem seien bei der Ausstellung Informationen über die Ziele zu nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen (United Nations, UN) zugänglich, um die Besucher:innen dazu zu bringen, über die Rolle und Verantwortung von Museen in der zeitgenössischen Gesellschaft nachzudenken, fügte er hinzu.
 
„Gods Among Us“ folgt auf die vorherigen digitalen NPM-Ausstellungen „Journey Through the Four Seasons“ (2023) und „Evoking Aura: Invoking Visionary Insights“ (2024).
 
—Quelle: Taiwan Today, 06/06/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell