Die Ausstellung „Hunters’ Trail, Seamen’s Course: Taiwan Indigenous Hunting and Fishing Heritage“ wurde am 16. April im Nationalen Technikmuseum in Prag eröffnet, gab Taiwans Kulturministerium bekannt.
Die in Partnerschaft mit dem in Taipeh ansässigen Nationalen Taiwan-Museum organisierte Veranstaltung läuft bis zum 28. September und bietet mehr als 100 Objekte, welche den Besucher:innen der Ausstellung durch Nutzung virtueller Realität ein Erlebnis mit Fotos, audiovisuellen Inhalten und Modellen bieten.
Bei der Ausstellungseröffnung wurden vorab aufgezeichnete Ansprachen von Kulturminister Li Yuan und Außenminister Lin Chia-lung abgespielt. Der Kulturminister erklärte, er rechne damit, dass die Ausstellung der Öffentlichkeit in Tschechien helfen werde, Taiwan besser zu verstehen, und er ermunterte sie, Taiwan zu besuchen. Außenminister Lin bekundete seine Hoffnung, dass die Kulturveranstaltung die Welt dazu bringen werde, sich in Taiwan zu verlieben. Ke Liang-ruey, Leiter des Wirtschafts- und Kulturbüros Taipeh in Prag, urteilte, die Ausstellung stelle nach der Unterzeichnung eines Memorandums zwischen den beiden Museen im Jahr 2022 einen Meilenstein dar.
Wie das Kulturministerium verlautete, umfasst die Ausstellung die vier Themen „Beginn der Reise“, „Abenteuer in den Bergwäldern“, „Sehnsucht nach Seefahrt“ und „Gedanken über das Meer und die Berge“. Glanzlichter umfassen ein vom Tao-Autor Syaman Rapongan und seinem Team handgefertigtes traditionelles Fischerboot sowie eine vom Jäger der Tsou-Ueinwohner Mo’e Yasiyungu aufgebaute traditionelle Jagdhütte.
Durch diese Themen konzentriert die Ausstellung sich darauf, wie Taiwans Ureinwohnervölker, die Teil der austronesischen Sprachfamilie sind, geprägt durch ihr Umfeld einzigartige Handwerkskunst, Jagdtechniken und Lebensweisheiten entwickelten.
—Quelle: Taiwan Today, 04/17/2025 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com