Eine Sonderausstellung mit Werken von 30 Künstler:innen und Gruppen aus 14 Ländern lief am 12. April im National Taiwan Museum of Fine Arts (NTMFA) in der zentraltaiwanischen Stadt Taichung an und ermuntert ihre Besucher:innen, ihre Sinne zu nutzen.
Wie Taiwans Kulturministerium verlautete, wurde die Ausstellung „Of Anarchy in Music: More Journeys in Sound“ gemeinsam vom NTMFA und dem in Frankreichs Hauptstadt Paris beheimateten Centre Pompidou organisiert, und sie bietet Werke einheimischer Künstler:innen sowie einige Arbeiten der Neue Medien-Sammlung des Centre Pompidou. An der Eröffnungszeremonie nahmen neben Kulturminister Li Yuan, dem Direktor des Französischen Büros in Taipeh Franck Paris und der Kuratorin der Ausstellung Marcella Lista sonstige Gäste aus dem In- und Ausland teil.
Trotz der geografischen Entfernung und fehlender offensichtlicher historischer Verbindungen hätten Taiwan und Frankreich anscheinend eine starke Wesensverwandtschaft für die Kultur des anderen Landes, charakterisierte Li. Der Ressortchef verwies darauf, wie der französische Regisseur, Drehbuchautor und Filmkritiker Olivier Assayas dem französischen Publikum taiwanische New Wave-Filme der Achtzigerjahre vorstellte, und es seien zahlreiche Comicbücher und Literatur aus Taiwan ins Französische übersetzt worden.
Li dankte den Veranstalter:innen dafür, die Avantgarde-Ausstellung organisiert zu haben und den Besucher:innen eine einzigartige Methode zu bieten, Klang als Kunstobjekt durch audiovisuelle Installationen und Leuchtinstallationen zu erleben.
In seiner Antwort lobte Paris das NTMFA als maßgebliches Forum für die Präsentation von Taiwans Kultur und die Werke von Künstler:innen aus dem In- und Ausland. Taiwan und Frankreich würden beide Wert auf kulturelle Inklusivität und Vielfalt legen, bemerkte er und fügte hinzu, die Ausstellung sei ein kühnes Experiment, das Grenzen überschreite und kreative Freiheit fördere, und er freue sich auf mehr Kooperationsprojekte.
Die beteiligten Künstler:innen waren nach Auskunft des NTMFA der amerikanisch-schweizer Künstler Christian Marclay, der in Dubai ansässige Laurence Abu Hamdan, Yuko Mohri aus Japan sowie Lin Chi-wei, Jao Chia-en und Wang Fu-jui aus Taiwan. Die Ausstellung laufe bis zum 6. Juli, hob das Museum hervor.
—Quelle: Taiwan Today, 04/14/2025 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com