03.04.2025

Taiwan Today

Kultur

Diesjähriger Literatursalon Taiwan in Berlin eröffnet

31.03.2025
Die deutschsprachige Ausgabe des Manga-Comicromans Guardienne der taiwanischen Künstlerin Nownow soll in der zweiten Hälfte dieses Jahres erscheinen. (Zweiteilige Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Nownow)
Die Kulturabteilung der Taipeh-Vertretung in Deutschland startete am 29. März eine Veranstaltungsreihe zum Literatursalon Taiwan, welche die einzigartige Faszination der taiwanischen Literatur den deutschsprachigen Leser:innen näherbringen soll.
 
Die Kulturabteilung der Taipeh-Vertretung stellt in diesem Jahr besonders den in Berlin lebenden taiwanischen Schriftsteller Kevin Chen und die deutsche Übersetzung seines Romans Geisterdämmerung vor, die am 20. März bei dem deutschen Verlag Matthes & Seitz erschien. Chen, der seit über 20 Jahren in Berlin lebt, nahm an der Leipziger Buchmesse, die vom 27. bis 30. März lief, teil und wird sein Buch außerdem am 3. April im bekannten Berliner Buchladen „Buchhandlung ocelot“ vorstellen. Darüber hinaus sind Vorträge und Lesungen in Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und weiteren deutschen Städte vorgesehen, wo Chen seine kreativen Erfahrungen mit lokalen Lesern teilen will.
 
In der zweiten Hälfte dieses Jahres soll ferner die deutschsprachige Ausgabe des Manga-Comicromans Guardienne von der taiwanischen Comic-Künstlerin Nownow erscheinen, der im Jahr 2020 mit dem Golden Comics Awards in der Kategorie Best New Talent ausgezeichnet worden war. Nach Auskunft von Taiwans Kulturministerium wurde Nownow von der Zentralbibliothek Düsseldorf eingeladen, dort einen Vortrag zu halten, was nach Einschätzung des Ministeriums einen wichtigen Schritt zur Förderung taiwanischer Comics in Deutschland darstelle.
 
Der Leiter von Taiwans Repräsentativbüro in Deutschland Dr. Shieh Jhy-wey betonte, dass die Veröffentlichung der deutschen Ausgabe von Geisterdämmerung ein bedeutendes Ereignis sei. Die Leiterin der Kulturabteilung Yeh Wei-ni merkte an, angesichts der anhaltenden internationalen geopolitischen Spannungen werde der Situation in der Taiwanstraße zunehmend Aufmerksamkeit durch die deutsche Gesellschaft zuteil — nicht nur die Taiwan-Beobachtungsbücher deutscher Autor:innen hätten große Aufmerksamkeit erregt, auch die Zahl übersetzter Werke aus Taiwan, die in deutschsprachigen Verlagen erscheinen, sei in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
 
Im Rahmen des Literatursalons Taiwan werden überdies die taiwanischen Autor:innen Wu Huai-chen, Hu Chang-sung und Li Kotomi (die 2021 in Japan den begehrten Akutagawa-Preis erhielt) zu Vorträgen in Berlin eingeladen, um den deutschen Leser:innen die vielfältigen Facetten der taiwanischen Literatur zu erläutern.
 
—Quelle: Ministry of Culture, 03/28/2025
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell