07.07.2025

Taiwan Today

Kultur

Filmkritikerverband LAFCA ehrt taiwanischen Regisseur Hou Hsiao-hsien

23.12.2020
Die Archivaufnahme aus dem Jahr 2015 zeigt den taiwanischen Regisseur Hou Hsiao-hsien während der Verleihung des Preises für beste Regie während der Golden Horse Awards. In diesem Jahr ist Hou einer von zwei Trägern eines Lebenswerk-Preises von dem Filmkritikerverband Los Angeles. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Golden Horse Awards)
Der namhafte taiwanische Regisseur Hou Hsiao-hsien ist einer von zwei Trägern des diesjährigen Lebenswerk-Preises, der vom Filmkritikerverband Los Angeles (Los Angeles Film Critics Association, LAFCA) verliehen wird, womit seine Beiträge zum Kinogewerbe der vergangenen 40 Jahre hervorgehoben werden.
 
LAFCA beschrieb Hou und den anderen Preisträger — den US-amerikanischen Sänger und Liederkomponisten Harry Belafonte — als großartige Künstler und ergänzte, der taiwanische Filmemacher würde nun weithin als einer der besten und einflussreichsten Regisseure der Welt anerkannt.
 
Hous Filme hätten zahlreiche internationale Preise gewonnen, berichtete der Verband und verwies auf ihre Kunstfertigkeit, erzählerische Innovation und historische Tiefe.
 
Hou ist der erste taiwanische Regisseur, welcher den LAFCA-Sonderpreis verliehen bekommt. Ang Lee war im Jahr 2005 von LAFCA für seinen mit Oscars ausgezeichneten Streifen „Brokeback Mountain“ zum besten Regisseur gekürt worden, im Jahr 2000 hatte sich die taiwanische Produktion „Yi Yi: A One and a Two“ von Edward Yang in der Kategorie bester fremdsprachiger Film durchgesetzt.
 
Es ist die zweite solche Ehrung für Hou in diesem Jahr, nachdem er am 21. November während der 57. Verleihung der Golden Horse Awards (GHE) in Taipeh einen Preis für seine Lebens-Errungenschaften erhalten hatte. Die seit 1962 ausgerichteten GHA-Filmfestspiele gelten allgemein als renommierteste Anerkennung in der Welt des chinesischsprachigen Kinos.
 
Der 73-jährige Hou hatte seinen ersten GHA im Jahr 1989 für seine Regie des Films „Stadt der Traurigkeit“ bekommen, der zuvor im gleichen Jahr als erster taiwanischer Streifen überhaupt einen Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig errungen hatte.
 
Im Laufe seiner Laufbahn hat Hou seitdem zahlreiche Auszeichnungen angesammelt, darunter den Sonderpreis der Jury beim Cannes-Filmfestival 1993 für „Der Puppenspieler“ und ebenfalls in Cannes 2015 Beste Regie für „The Assassin“.
 
—Quelle: Taiwan Today, 12/22/2020 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell