Taiwans namhaftes Tanztheater Cloud Gate Dance Theatre wird am 16. und 17. März 2019 seine beliebte Show „Formosa“ in Kuala Lumpur aufführen, was zu den Bemühungen der Regierung der Republik China (Taiwan) gehört, im Rahmen der Neuen Südwärts-Politik (NSP) die kulturellen Verbindungen mit Malaysia zu stärken.
Die vom Kulturministerium mit gesponserten Aufführungen werden in Istana Budaya inszeniert, einer auch unter dem Namen „Palast der Kultur“ bekannten Einrichtung. Die Show „Formosa“ skizziert Taiwans Geschichte, Literatur und Naturlandschaften, und sie gilt als Abschiedswerk von Lin Hwai-min, dem berühmten Gründer und künstlerischen Direktor des Ensembles, der Ende kommenden Jahres in den Ruhestand treten wird.
Bei einer Pressekonferenz am 19. Dezember erklärte die Leiterin des Wirtschafts- und Kulturbüros Taipeh in Malaysia Anne Hung, Tanz überwinde Sprachbarrieren und Landesgrenzen, und es werde damit ein kraftvolles Medium geboten, um das Verständnis für unterschiedliche Traditionen und das Kulturerbe zu fördern. Man hege die Hoffnung, dass die Aufführungen durch Taiwans weltbekanntes Ensemble für modernen Tanz den Kulturaustausch zwischen den beiden Seiten weiter vertiefen würden, ergänzte sie.
„Formosa“ wurde im Jahr 2017 uraufgeführt und ist in Ländern rund um den Erdball gezeigt worden, unter anderem in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA. Außerdem wurde die Show im In- und Ausland mehrfach mit Preisen bedacht, unter anderem mit der Auszeichnung „Produktion des Jahres“ durch die angesehene deutsche Zeitschrift tanz.
Die britische Tageszeitung The Guardian listete die Produktion überdies unter den zehn besten Tanz-Shows auf. In einem Artikel, der am 18. Dezember erschien, priesen die Kritiker des Blattes „Formosa“ als eine der zauberhaftesten Arbeiten von Lin, und sie kommentierten, der Choreograph habe damit „nach einer Welt jenseits von Kampf und menschlicher Geschichte gegriffen“.
Cloud Gate war im Jahr 1973 als erstes professionelles modernes Tanzensemble in Taiwan gegründet worden und hat sich zu einem der maßgeblichen kulturellen Exportgüter des Landes gemausert. Mit innovativen Werken, welche einheimische Kulturelemente einbeziehen wie Kalligrafie, Geschichte und Kampfkunst sowie Musik der Hakka und der Ureinwohner, hat sich die Tanzgruppe weltweit einen Ruf aufgebaut.
Die NSP ist ein Schlüsselelement der nationalen Entwicklungsstrategie der Regierung und zielt darauf ab, Taiwans Beziehungen mit zehn Mitgliedsstaaten im Verband südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN), sechs südasiatischen Ländern, Australien und Neuseeland bei Landwirtschaft, Wirtschaft und Handel, Kultur, Bildung und Fremdenverkehr zu verbessern.
—Quelle: Taiwan Today, 12/20/2018 (CPY-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com