„Taipei in Motion“, ein Werbe-Kurzfilm über die anstehende Sommer-Universiade Taipeh 2017, wurde am 10. August zum Gewinner des Red Dot-Preises für Kommunikationsdesign gekürt.
Das im Mai vorgestellte Video mit 98 Sekunden Länge von der in Taipeh ansässigen Produktionsfirma Bito verbindet Aufnahmen von den historischen Stätten der Stadt, architektonischen Wahrzeichen und dem dynamischen städtischen Umfeld mit den Bewegungen von Bogenschützen, Wasserspringern, Taekwondo-Kämpfern, Leichtathleten und anderen Sportlern. Der Film — der dritte offizielle Kurzfilm, der für die vom 19. bis 30. August laufende Universiade wirbt — wurde über 3,47 Millionen Mal auf Facebook angeschaut und über 100 000 Mal geteilt.
Bei einer Begegnung mit dem Produktionsteam am 15. August erklärte Taipehs Bürgermeister Ko Wen-je, das Video hätte dazu beigetragen, Vorfreude auf die Universiade aufzubauen und das Profil von Taiwans Hauptstadt im Ausland zu schärfen. Weil der Film einen renommierten Red Dot-Preis gewonnen habe, sei damit die Entschlossenheit der Stadt, Vortrefflichkeit bei jedem Aspekt als Gastgeber der Spiele zu erzielen, hervorgehoben worden, ergänzte er.
„Taipei in Motion“ wurde mit Kameras für Luftaufnahmen, Hochgeschwindigkeits- und Unterwasserkameras gedreht und rückte maßgebliche Attraktionen wie das Grand Hotel, das Nordtor und den Wolkenkratzer Taipei 101 in den Mittelpunkt, gleichzeitig wurden typische Anblicke und Klänge der nordtaiwanischen Metropole eingefangen.
Nach Auskunft des Bito-Kreativdirektors Liu Keng-ming wurde der Videoclip so konzipiert, dass er Taipeh von unterschiedlichen Blickwinkeln aus präsentiert, und jede Einstellung dient als Plakat für die Spiele und die Stadt, indem die Energie der Sportler in ein Verhältnis mit der Lebendigkeit des urbanen Milieus gesetzt wird.
Die Klanggestaltung bildete gleichfalls eine Schlüsselkomponente des Films, berichtete er und fügte hinzu, die Produktion habe Elemente integriert wie den Jubel des Publikums, den Herzschlag der Athleten beim Wettkampf und die Ansagen in der Schnellbahn, um die Leidenschaft der Teilnehmer an der Universiade und den Rhythmus von Taipeh zu vermitteln.
Die Universiade, auch unter der Bezeichnung „Weltsportspiele der Studenten“ bekannt, ist ein internationales Sport- und Kulturfest, das alle zwei Jahre in einer anderen Stadt rund um den Erdball stattfindet. Zur 29. Sommer-Universiade in Taipeh — der größten jemals in Taiwan ausgerichteten Sportveranstaltung — treten 7699 studentische Athleten aus 141 Ländern an, die an 38 Wettkampf-Schauplätzen in den nordtaiwanischen Städten Taipeh, Landkreis Hsinchu, Stadt Hsinchu, New Taipei City und Taoyuan ihre Kräfte in 21 Disziplinen messen.
—Quelle: Taiwan Today, 08/16/2017 (CPY-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com