08.05.2025

Taiwan Today

Gesellschaft

Luxemburgische Delegation besucht Nationale Menschenrechtskommission

11.04.2025
Die stellvertretende Vorsitzende von Taiwans Nationaler Menschenrechtskommission Wang Yu-ling (Fünfte von links) begrüßte am 8. April in Taipeh eine parlamentarische Delegation aus Luxemburg unter der Führung des Mitgliedes der Abgeordnetenkammer Stéphanie Weydert (Fünfte von rechts). (Foto mit freundlicher Genehmigung von National Human Rights Commission)
Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalen Menschenrechtskommission (National Human Rights Commission, NHRC) Wang Yu-ling traf am 8. April in Taipeh mit einer Parlamentsdelegation aus Luxemburg zusammen. Bei der Begegnung wurden zahlreiche Themen erörtert, darunter die Menschenrechtsentwicklung, Jugendkriminalität, Gastarbeiter:innen-Angelegenheiten und die Abschaffung der Todesstrafe.
 
Geführt wurde die Delegation von Stéphanie Weydert, Mitglied von Luxemburgs Abgeordnetenkammer. Weitere Angehörige der Delegation waren die Abgeordneten Ben Polidori, Liz Braz und Ricardo Marques.
 
Taiwan und Luxemburg teilen die Universalwerte Demokratie und Freiheit, definierte Wang und ergänzte, laut dem diesjährigen Bericht Freedom in the World, welchen die in den USA beheimatete Nichtregierungsorganisation Freedom House erstellte, wurde Luxemburg mit 97 Punkten bewertet, Taiwan mit 94. Wang hofft, mit dem Land dabei zusammenzuarbeiten, Beiträge zum Fördern von Demokratie in der Welt zu leisten.
 
In Luxemburg würden Demokratie und Freiheit hochgeschätzt, weil das Land während des Zweiten Weltkrieges von Hitlerdeutschland besetzt gewesen war, urteilte Weydert. Sie lobte das Vorankommen von Menschenrechten in Taiwan, und sie erwartet eine verbesserte Zusammenarbeit und Partnerschaft.
 
Während Menschenhandel und Jugendkriminalität in Luxemburg maßgebliche Herausforderungen seien, bekundeten die luxemburgischen Abgeordneten Sorge über Fortschritte bei der Abschaffung der Todesstrafe in Taiwan.
 
Die NHRC kommentierte, zwar sei die Abschaffung der Todesstrafe ein gleichbleibend anvisiertes Ziel, doch sei dabei noch kein Konsens erzielt worden, und es müsste dazu noch mehr Dialog geführt werden.
 
Zum Abschluss brachte Wang ihre Erwartung für fortgesetzten Austausch mit Luxemburg bei Menschenrechten zum Ausdruck, teilte die Kommission mit.
 
—Quelle: Taiwan Today, 04/10/2025 (POC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell