Taiwans Landwirtschaftsminister Chen Junne-jih begrüßte die Zusammenarbeit des in der südtaiwanischen Stadt Tainan beheimateten Welt-Gemüsezentrums (World Vegetable Center, WVC) mit globalen Partnern, um zur Verbesserung von Nahrungsmittelsicherheit Krisen anzupacken, welche durch den Klimawandel ausgelöst wurden.
So äußerte sich der Ressortchef am 31. März bei der Eröffnung eines renovierten Gebäudes für die Internationale Gemüse-Genbank (International Vegetable Genebank, IVG) im WVC, das für seine umfangreiche Sammlung von Genen und ihre herausragende Forschungskapazität renommiert ist. Zu den Gästen zählten der Hauptsekretär von Eswatinis Landwirtschaftsministerium Gugu Shabangu und der Exekutivdirektor des gemeinnützigen Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt (Crop Trust) Stefan Schmitz.
Das WVC war im Jahr 1971 von der Asiatischen Entwicklungsbank (Asian Development Bank, ADB), Japan, Südkorea, den Philippinen, Thailand, den USA, Vietnam und Taiwan mit dem Mandat gegründet worden, im tropischen Asien zu arbeiten, und in den Siebzigerjahren richtete WVC (vormals unter der Bezeichnung „Asiatisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Gemüse“ bekannt) eine Saatgutbank im südtaiwanischen Landkreis Tainan ein.
Nach jahrzehntelanger Nutzung traten in der Anlage altersbedingte Probleme und Platzmangel auf. Um Samenproben zu schützen, half das Landwirtschaftsministerium im vergangenen Jahr WVC dabei, das Gebäude zu renovieren und die Ausstattung der IVG zu modernisieren.
Die IVG ist die weltweit größte Saatgutbank ihrer Art und lagert über 65 000 genetische Ressourcen wie Samen, Gewebe und DNA-Sequenzen aus 155 Ländern. Daneben besitzt die Anlage Proben von über 12 000 grünen Bohnen und über 35 000 in Südostasien heimischen Gemüsearten — die vollständigste Sammlung, die rund um den Erdball zusammengestellt wurde.
Im Laufe der Jahre arbeiteten die öffentlichen und privaten Agrarsektoren des Landes mit dem WVC daran, mehr als 40 neue Gemüsevarianten zu züchen, welche gegen Krankheiten, Dürre und Hitze widerstandsfähig sind, darunter Tomaten und Kürbisse. Im Juli 2024 unterzeichnete das Landwirtschaftsministerium zur Stärkung der Kooperation ein Memorandum zwischen dem WVC und zehn Forschungsinstituten des Landwirtschaftsministeriums.
—Quelle: Taiwan Today, 04/01/2025 (POC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com