Eine Delegation aus Taiwan nimmt an der in Delhi (Indien) laufenden diesjährigen Konferenz des Asiatisch-pazifischen Verbandes für internationale Erziehung (Asia-Pacific Association for International Education, APAIE) teil, was die Entschlossenheit der Regierung der Republik China (Taiwan) hervorhebt, die Beziehungen im Bereich höhere Bildung mit Indien und anderen Ländern in der Region zu fördern.
Der von Wu Cheng-chih, dem Vorsitzenden der in Taipeh ansässigen Taiwan-Stiftung für internationale Zusammenarbeit bei höherer Bildung (Foundation for International Cooperation in Higher Education of Taiwan, FICHET), geleiteten Gruppe gehören außerdem 44 Repräsentant:innen von 15 Universitäten an. Die Delegation verfolgt das Ziel, Taiwans Stärken als Technologie-Drehscheibe hervorzuheben und mehr Student:innen aus dem Ausland nach Taiwan zu locken, begründete die FICHET.
Wie die Stiftung verlautete, trafen die Delegationsmitglieder bei der Konferenz, die vom 24. bis 28. März läuft, mit Offiziellen zusammen wie dem Taiwan-Repräsentanten in Indien Baushuan Ger, APAIE-Präsident Venky Shankararaman und der geschäftsführenden Direktorin von APAIE Louise Kinnaird.
Taiwan schaffe aktiv mehr Gelegenheiten für pädagogische Zusammenarbeit mit Indien, um dessen zahlreiches Personal im Ingenieurwesen und bei Technologie zu nutzen, erläuterte Wu und ergänzte, er rechne damit, dass die beiden Seiten die bilateralen Partnerschaften zwischen akademischem Bereich und Industrie vertiefen würden, um von Taiwans Stärken in den Sektoren Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie (Information and Communications Technology, ICT) und Halbleiter zu profitieren.
FICHET richtete überdies am 26. März in Delhi das diesjährige Forum für Führer:innen bei höherer Bildung Taiwan–Indien aus, wobei führende Persönlichkeiten von fast 70 Universitäten beider Seiten zusammenkamen. Die Stiftung und der Verband indischer Universitäten erneuerten ihr erstmals im Jahr 2010 unterzeichnetes Kooperationsmemorandum und erörterten ihre breite Zusammenarbeit in Bereichen wie Halbleitertechnologie, Umsetzung der Ziele zu nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen (United Nations, UN) und andere.
Aus Statistiken des Bildungsministeriums geht hervor, dass in dem akademischen Jahr zwischen September 2024 und Juni 2025 über 100 000 Student:innen aus asiatisch-pazifischen Ländern in Taiwan studierten, darunter 2500 aus Indien. Damit stammen laut FICHET 87 Prozent aller ausländischen Studierenden in Taiwan aus dieser Region. Die Stiftung merkte an, Taiwan werde Programme für internationale Studierende, welche ihnen Jobs bieten und sie zum Bleiben in Taiwan ermuntern sollen, fortsetzen, um den pädagogischen Austausch des Landes und Personalfluss mit Partnern in der Region voranzubringen.
—Quelle: Taiwan Today, 03/26/2025 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com