Die Zentrale des Nationalen Landschaftsgebietes Südwestküste in Tainan unterzeichnete am 19. Februar ein Memorandum mit der Stadt Izumi in der japanischen Präfektur Kagoshima, um beim Vogelschutz und im Fremdenverkehrsgewerbe zusammenzuarbeiten.
Im Beisein von Lin Hsin-jen, stellvertretender Generaldirektor der Tourismusverwaltung, welche dem Ministerium für Verkehr und Kommunikation (Ministry of Transportation and Communications, MOTC) der Republik China (Taiwan) untersteht, unterschrieb der Direktor der Landschaftsgebietszentrale Hsu Chen-neng das Abkommen mit Izumis Bürgermeister Shinichi Shiinoki.
In seiner Ansprache zu dem Anlass erklärte Lin, das Abkommen formuliere konkrete Ziele für die bilaterale Zusammenarbeit, darunter Einführung eines Systems mit künstlicher Intelligenz (KI) zur Identifizierung von Vogelarten, welches den Austausch entsprechender Informationen erleichtere. Außerdem erklärte das Nationale Landschaftsgebiet Südwestküste den Monat Februar zum Izumi-Monat, und es werde eine Ausstellung mit Vogel-Fotografien veranstalten, um die natürliche Schönheit von Izumi mehr Besucher:innen vorzustellen.
Die Kooperation reflektiere den Trend zu nachhaltigem Reisen und werde die Fremdenverkehrsgewerbe beider Seiten voranbringen, warb Hsu. Wie die Tourismusverwaltung verlautete, habe Shiinoki hervorgehoben, dass Izumi langjährige Erfahrung beim Schutz von Kranichen habe, und er habe die Hoffnung auf mehr Austausch mit Expert:innen in Taiwan bekundet.
Taiwan sei eine wichtige Wegmarke auf vielen der von Zugvögeln benutzten Routen, enthüllte die Tourismusverwaltung und merkte an, die südwestlichen Küstengebiete in den Landkreisen Yunlin und Chiayi sowie in der südtaiwanischen Stadt Tainan seien für Vögel ideale Orte zum Ausruhen. Izumi habe gleichfalls günstige geografische Bedingungen, welche die größte Vielfalt von Kranichen in Japan anlocke — zwischen Oktober und März würden dort etwa 10 000 weiterziehende Kraniche Unterschlupf finden.
—Quelle: Taiwan Today, 02/20/2025 (POC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com