Der Workshop „Aufbau von Klimawandel-Belastbarkeit für kleine Inselstaaten“ fand vom 15. bis 16. August unter dem Globalen Kooperations- und Schulungsrahmen (Global Cooperation and Training Framework, GCTF) in Tuvalu statt, um drängende globale Probleme anzupacken und Lösungsansätze zu erörtern.
Wie das Außenministerium der Republik China (Taiwan) verlautete, war es der erste GCTF-Workshop, der in Tuvalu ausgerichtet wurde. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinsam von Tuvalu, Taiwan, den USA, Australien und Japan, und es waren mehr als 60 Teilnehmer:innen aus den Veranstalterländern, Palau, den Marshallinseln und Schweden vertreten.
Namhafte Teilnehmer:innen waren unter anderem Brenton Garlick von der Hohen Australien-Kommission in Tuvalu, Michael Glees von der US-Behörde für internationale Entwicklung sowie Tuvalus Minister für Heimatangelegenheiten, Klimawandel und Umwelt Maina Talia, zählte das Außenministerium auf.
Die Teilnehmer:innen an dem Workshop tauschten sich über politische Maßnahmen aus und besprachen Methoden für die Ausweitung der multilateralen Zusammenarbeit, außerdem unternahmen sie Exkursionen zu Baustellen für Neulandgewinnung und schwimmende Sonnenenergie-Systeme unter dem Anpassungsprojekt Tuvalu-Küste, berichtete das Ministerium.
Seit seiner Gründung im Juni 2015 durch Taiwan und die USA hat der GCTF sich zu einem maßgeblichen Forum entwickelt, welches Diskussionen über Lösungen für globale Probleme fördert. Nach 2019 schlossen sich Japan, Australien und Kanada als volle Partner an, und seit 2021 wurden Workshops auch außerhalb der Gründerländer ausgerichtet.
—Quelle: Taiwan Today, 08/21/2024 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com