12.05.2025

Taiwan Today

Gesellschaft

Taiwan bei Frankfurter Buchmesse vertreten

23.10.2023
Der Taiwan-Pavillon mit dem Motto „Stories Ahead: Taiwan Lit Now“ konnte vom 18. bis 22. Oktober auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse besichtigt werden. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Taiwan Creative Content Agency)
Bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, die von 18. bis 22. Oktober über die Bühne ging, wurden insgesamt 366 taiwanische Publikationen vorgestellt, wodurch die internationale Gemeinschaft einen Eindruck von der Tiefe und Bandbreite der literarischen Landschaft in Taiwan gewinnen konnte.
 
Das Motto des Taiwan-Pavillon lautete „Stories Ahead: Taiwan Lit Now“ und umfasste Werke von 73 Verlagsgesellschaften. Die auf fünf Sektoren verteilte Präsentation wurde von der vom Kulturministerium der Republik China (Taiwan) beaufsichtigten Behörde für kreative Inhalte Taiwan (Taiwan Creative Content Agency, TAICCA) und der Stiftung Buchmesse Taipeh (Taipei Book Fair Foundation, TBFF) gemeinsam organisiert.
 
Das Zentrum des Pavillons stellte Werke in den Vordergrund, welche Faktoren behandelten, die Menschen dabei helfen, Identität zu entwickeln und zu begreifen, darunter das Selbst, Geschlecht, Gesellschaft und Ethnizität. Die weiteren Sektoren umfassten preisgekrönte Titel, Verlagsempfehlungen, neue Publikationen aus diesem Jahr sowie Werke, welche mit einem Zuschuss gefördert wurden, den das Kulturministerium vergibt, um Publikationen übersetzter Werke im Ausland zu fördern.
 
TAICCA-CEO Lu Jiun-wei rechnete vor Beginn der Frankfurter Buchmesse damit, dass die zahlreichen und vielfältigen Titel aus Taiwan bei der Messe großen Erfolg haben würden. TAICCA sei entschlossen, auf der internationalen Bühne weiter für taiwanische Autor:innen und ihre Geschichten zu werben und gleichzeitig den Urheberrechtsmarkt auszubauen, um mehr globale Verlagsgelegenheiten zu erzeugen, erklärte er.
 
Am 17. Oktober gab TAICCA zudem einen Empfang, um den 10. Jahrestag ihrer Initiative „Bücher aus Taiwan“ zu feiern, welche einheimische Publikationen mit hohem Vermarktungspotenzial auswählt, die dann auf Buchmessen in aller Welt vorgestellt werden. Im Rahmen der Initiative wurden internationale Urheberrechte für 348 Bücher in 37 Länder verkauft und in 29 Sprachen übersetzt, enthüllte TAICCA.
 
Weitere nennenswerte Veranstaltungen waren Vorträge zu Themen wie Ureinwohnerkultur und Frauenschriften, Austauschbörsen mit Verlagen aus Portugal und den Niederlanden sowie über 100 Konferenzen zu Urheberrechtshandel.
 
Die erstmals im Jahr 1949 ausgerichtete Frankfurter Buchmesse hat bislang 137 Millionen Besucher angelockt und feierte dieses Jahr mit dem Ehrengast Slowenien ihr 75-jähriges Bestehen.
 
—Quelle: Taiwan Today, 10/20/2023 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell