Tasty Taiwan, eine Nahrungsmittelmesse, bei der die Erzeugnisse des Landes und Halal-Lebensmittel vorgestellt werden, begann am 28. Juni in Kuala Lumpur, was zu den Bemühungen der Regierung der Republik China (Taiwan) gehört, den Handel mit aufstrebenden Märkten in muslimischen Ländern auszuweiten.
Die vom Landwirtschaftsrat (Council of Agriculture, COA) — einer Behörde in Ministeriumsrang — gesponserte Veranstaltung wurde unter einer zweijährigen COA-Initiative, welche die Wirtschaftsbeziehungen mit Indonesien, Malaysia und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) stärken soll, von dem in Taipeh ansässigen Handelsentwicklungs-Forschungsinstitut (Commerce Development Research Institute, CDRI) organisiert.
Die Messe läuft bis zum 12. Juli in zwei Kaufhäusern in Kuala Lumpur und bietet Produkte wie Kaffee, Instantnudeln, Mangos, Süßkartoffeln und Tee von 48 Anbietern. Man rechnet damit, dass der Absatz während der zweiwöchigen Messe insgesamt um die 20 Millionen NT$ (567 880 Euro) erreichen wird, verlautete der COA.
In ihrer Ansprache während der Eröffnungszeremonie erklärte Anne Hung, Leiterin des Wirschafts- und Kulturbüros Taipeh in Malaysia, Taiwan sei in dem Bereich landwirtschaftlicher Technologie international mit führend. Angesichts der hochwertigen Erzeugnisse des Landes und des Engagements, Halal-Zertifizierung zu fördern, könnten taiwanische Waren dazu beitragen, auf Märkten in der Region für größere Vielfalt zu sorgen, führte sie aus.
Anstrengungen der Regierung, die Verbindungen bei Landwirtschaft, Wirtschaft und Handel mit mehrheitlich muslimischen Ländern zu stärken, hätten sich bereits ausgezahlt, berichtete der COA. Wie aus Statistiken der Behörde hervorgeht, erhöhten sich Exporte der Sparten Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen und Viehzucht nach Malaysia 2018 gegenüber dem Vorjahr um 17,7 Prozent auf 111 Millionen US$, Lieferungen in die VAE stiegen im gleichen Zeitraum um 12,2 Prozent auf 15,2 Millionen US$.
Die Förderung von Halal-Exporten ist einer der Schwerpunkte unter der Neuen Südwärts-Politik (NSP). Die NSP ist ein Schlüsselelement der nationalen Entwicklungsstrategie der Regierung und zielt darauf ab, Taiwans Beziehungen mit zehn Mitgliedsstaaten im Verband südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN), sechs südasiatischen Ländern, Australien und Neuseeland bei Landwirtschaft, Wirtschaft und Handel, Kultur, Bildung und Fremdenverkehr zu verbessern.
—Quelle: Taiwan Today, 07/01/2019 (CPY-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com