02.08.2025

Taiwan Today

Gesellschaft

Chan-Schwestern triumphieren im Tennis-Doppel bei Universiade

30.08.2017
Die taiwanische Tennisspielerin Chan Yung-jan (rechts) beim Rückschlag während des Finales im Damendoppel der Sommer-Universiade am 28. August in Taipeh. (Mitarbeiterfoto/Chin Hung-hao)
Die taiwanischen Schwestern Chan Yung-jan und Chan Hao-ching gewannen am 28. August bei der Sommer-Universiade 2017 in Taipeh die Goldmedaille im Tennis-Damendoppel.
 
Die Chan-Schwestern schlugen im Finale die Wongteanchai-Schwestern aus Thailand mit 6-1 und 7-5. Dieser Sieg ohne Satzverlust war noch eindrucksvoller durch den Umstand, dass Chan Yung-jan, die ältere der beiden Geschwister, während des Endspiels an Überhitzung und Schwindel litt.
 
Chan Hao-ching erklärte, trotz des Zustandes ihrer Schwester seien sie beide entschlossen gewesen, sich die Goldmedaille zu holen. Die jüngere Chan-Schwester fügte hinzu, sie sei dankbar für die Leidenschaft, welche das Publikum im Finale zum Ausdruck brachte, und sie freue sich darauf, am 30. August bei der US Open anzutreten.
 
Im Dameneinzel kam die Taiwanerin Chang Kai-chun gemeinsam mit der Thailänderin Patcharin Cheapchandej auf Bronze, nachdem Chang zuvor im Halbfinale gegen Varatchaya Wongteanchai aus Thailand mit 6-2 und 7-6 unterlegen war. Wongteanchai setzte sich anschließend im Finale gegen die Taiwanerin Lee Ya-hsuan in 3 Stunden und 40 Minuten mit 7-6, 4-6 und 6-1 durch.
 
Am gleichen Tag erbeuteten taiwanische Athleten Medaillen in mehreren anderen Disziplinen. Bei Kampfkunst („Wushu“) sicherte sich Chen Yu-wei beim Taijiquan/Taijijian der Herren Silber. Beim Taijiquan/Taijijian der Damen holte sich Chen Yi-ying ebenfalls Silber.
 
Die erste Medaille überhaupt für Taiwan in der Gruppen-Disziplin Rhythmischer Sportgymnastik (RSG) ging an das Damenteam, das beim Wettkampf von Allround-RSG mit einer Gesamtpunktzahl von 32 eine Silbermedaille einheimste. Die Ukraine erhielt Gold mit einer Gesamtpunktzahl von 33,550.
 
Am 30. August lag Taiwan zu Redaktionsschluss im Medaillenspiegel mit 26 Goldmedaillen, 34 Silbermedaillen und 30 Bronzemedaillen auf Rang 3 hinter dem aktuellen Spitzenreiter Japan (37 Mal Gold, 27 Mal Silber, 37 Mal Bronze) und Südkorea (30 Mal Gold, 22 Mal Silber, 30 Mal Bronze). Deutschland belegte bei der Medaillenausbeute Rang 12 (7 Mal Gold, 6 Mal Silber, 11 Mal Bronze), die Schweiz Rang 35 (1 Mal Gold, 1 Mal Silber, 1 Mal Bronze) und Österreich Rang 40 (1 Mal Gold, 0 Mal Silber, 1 Mal Bronze).
 
—Quelle: Taiwan Today, 08/29/2017 (CPY-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell