17.05.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Das neue Regierungskabinett

28.04.2005

Am 1. Februar vereidigte Staatspräsident Chen Shui-bian(陳水扁) das neue Regierungskabinett, aber im Großen und Ganzen ist es nur dem Namen nach neu. Die wenigen wesentlichen Veränderungen umfassen einen neuen Premierminister, Vizepremier, Justizminister und andere. Obwohl das Kabinett überwiegend unverändert blieb, erkennt Präsident Chen die Notwendigkeit zur Kommunikation mit der Opposition an, was in der Ernennung des ehemaligen Bürgermeisters von Kaohsiung Frank Hsieh(謝長廷) seinen Ausdruck fand. Mit der Ernennung von Wu Rong-i(吳榮義), der seit langem als früherer Präsident des Taiwan-Instituts für Wirtschaftsforschung und Berater des Staatspräsidenten bei mehreren internationalen Konferenzen wie der APEC einen Ruf als Wirtschaftsexperte genießt, zum Vizepremier stellte Hsieh eine ausgeglichene und gut qualifizierte Regierungsmannschaft zusammen. Weil nur wenige Minister ausgetauscht wurden, kann Präsident Chen sich auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team freuen, das sich gemeinsam mit ihm den bevorstehenden Herausforderungen stellt.

Frank Chang-ting Hsieh(謝長廷), 59, Premierminister. Magister in Jura an der Kyoto University (Japan). Hsieh diente zuvor als Bürgermeister von Kaohsiung, Vorsitzender der Demokratischen Progressiven Partei, Mitglied des Stadtrates Taipeh, war Mitglied des Legislativ-Yuan und Anwalt.

Wu Rong-i(吳榮義), 66, Vizepremier und gleichzeitig Minister der Verbraucherschutz-Kommission. Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Université Catholique de Louvain (Belgien). Wu war zuvor Präsident des Taiwan-Instituts für Wirtschaftsforschung (TIER), politischer Berater des Staatspräsidenten und Mitglied der Kommission für fairen Handel.

Hu Sheng-cheng(胡勝正), 65, Minister ohne Geschäftsbereich [seit 2001] und gleichzeitig Minister des Rates für Wirtschaftsplanung und Entwicklung (CEPD) [seit 2004]. Promotion in Wirtschaftswissenschaften, University of Rochester (USA). Hu ist Mitglied der Academia Sinica und war zuvor Direktor der Wirtschaftsabteilung an der Purdue University (USA) und Direktor des Wirtschaftsinstituts an der Academia Sinica.

Lin Sheng-fong(林盛豐), 54, Minister ohne Geschäftsbereich [seit 2002]. Promotion in Architektur an der University of California in Berkeley (USA). Lin war zuvor stellvertretender Leiter des Wiederaufbaukomitees nach dem Erdbeben vom 21. September 1999, Direktor der Architekturabteilung und des Graduierteninstituts für Architektur der Tamkang University (Landkreis Taipeh) sowie Berater der Kreisverwaltung Ilan.

Kuo Yao-chi(郭瑤琪), 49, Ministerin ohne Geschäftsbereich [seit 2004] und gleichzeitig Ministerin der Kommission für öffentliche Bauvorhaben [seit 2002]. Magister in Stadtentwicklungsplanung an der University of London (Großbritannien). Kuo war zuvor Generaldirektorin der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten im Präsidialamt und Direktorin der Abteilung für sozialen Wohnungsbau der Stadtverwaltung Taipeh.

Cho Jung-tai(卓榮泰), 46, Minister ohne Geschäftsbereich und gleichzeitig Sprecher des Exekutiv-Yuan. Absolvierte ein Jurastudium an der National Chung Hsing University (Taichung). Cho diente zuvor als stellvertretender Generalsekretär des Präsidialamtes, war Mitglied des Legislativ-Yuan und Mitglied im Stadtrat Taipeh.

Lin Ferng-ching(林逢慶), 58, Minister ohne Geschäftsbereich [seit 2004]. Promotion in Mathematik an der University of New York in Buffalo (USA). Lin war zuvor Präsident des Instituts für Informationsindustrie (III), Sonderbeauftragter der Abteilung für Wirtschaftsentwicklung der Stadtverwaltung Taipeh und Professor an der National Taiwan University (Taipeh).

Fu Li-yeh傅立葉), 46, Ministerin ohne Geschäftsbereich [seit 2004]. Promotion in Sozialarbeit an der University of California in Berkeley (USA). Fu war zuvor Professorin an der National Chengchi University (Taipeh) und Korrespondentin für den China Economic News Service in Taiwan.

Lee Ying-yuan(李應元), 52, Generalsekretär des Exekutiv-Yuan. Promotion in Gesundheitsökonomie an der University of North Carolina, Chapel Hill (USA). Lee diente zuvor als stellvertretender Generalsekretär der Demokratischen Progressiven Partei, war stellvertretender Repräsentant im Taipei Economic and Cultural Representative Office in den USA und Mitglied des Legislativ-Yuan.

Su Jia-chyuan(蘇嘉全), 49, Innenminister [seit 2004]. Magister in Öffentlicher Verwaltung an der National Sun Yat-sen University (Kaohsiung). Su war zuvor Vorsteher des Landkreises Pingtung, Mitglied des Legislativ-Yuan und Zusatzmitglied der Nationalversammlung.

Chen Tan-sun(陳唐山), 70, Außenminister [seit 2004]. Promotion in Geophysik an der Purdue University (USA). Chen war zuvor Mitglied des Legislativ-Yuan, Mitglied des Beraterstabes für Wissenschaft und Technologie im Präsidialamt, Vorsteher des Landkreises Tainan und Präsident des Formosa-Verbandes für öffentliche Angelegenheiten (FAPA).

Lee Jye(李傑), 65, Verteidigungsminister [seit 2004]. Absolvent des Colleges der Kriegsmarine der Vereinigten Staaten. Lee war zuvor Generalstabschef im Verteidigungsministerium, Oberbefehlshaber im Marinehauptquartier und Chef des Marine -Flottenkommandos.

Lin Chuan(林全), 54, Finanzminister [seit 2002]. Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der University of Illinois (USA). Lin war zuvor Minister der Generaldirektion für Budget, Rechnungswesen und Statistik (DGBAS), Professor an der Abteilung für öffentliche Finanzen an der National Chengchi University (Taipeh) und Direktor des Finanzamtes der Stadtverwaltung Taipeh.

Tu Cheng-sheng(杜正勝), 61, Bildungsminister [seit 2004]. Magister in Geschichte an der National Taiwan University (Taipeh) und Studium an der London School of Economics and Political Science (Großbritannien). Tu ist Mitglied der Academia Sinica und war zuvor Direktor des Nationalen Palastmuseums (NPM) sowie Direktor des Instituts für Geschichte und Philologie der Academia Sinica.

Shih Mao-lin(施茂林), 55, Justizminister. Absolvierte ein Jurastudium an der National Taiwan University (Taipeh). Shih diente zuvor als politischer Vizeminister und Berater im Justizministerium, war Chefankläger der Bezirks-Staatsanwaltschaft Taipeh und Richter am Oberlandesgericht Taiwan, Nebenstelle Taichung.

Ho Mei-yueh(何美玥), 54, Wirtschaftsministerin [seit 2004]. Absolvierte ein Studium in Technologiemanagement und Unternehmensführung an der National Chengchi University (Taipeh). Ho war zuvor stellvertretende Ministerin des Rates für Wirtschaftsplanung und -entwicklung (CEPD), Beraterin im Exekutiv-Yuan sowie stellvertretende Direktorin des Amtes für industrielle Entwicklung im Wirtschaftsministerium.

Lin Ling-san(林陵三), 61, Minister für Verkehr und Kommunikation [seit 2002]. Magister an der Northrop University (USA). Lin war zuvor politischer Vizeminister für Verkehr und Kommunikation, stellvertretender Minister der Kommission für öffentliche Bauvorhaben und Generaldirektor der Schnellbahnabteilung in der Stadtverwaltung Taipeh.

Hsu Chih-hsiung(許志雄), 52, Minister der Kommission für mongolische und tibetische Angelegenheiten [seit 2002]. Magister in Jura und Jura-Doktorand an der National Taiwan University (Taipeh). Hsu war zuvor Minister ohne Geschäftsbereich, Chefredakteur der Zeitschrift The Taiwan Law Review, Vorsitzender der Taiwan Law Society und Vorsitzender der Abteilung für öffentliche Verwaltung an der Tamkang University (Landkreis Taipeh).

Chang Fu-mei(張富美), 67, Ministerin der Kommission für auslandschinesische Angelegenheiten [seit 2000]. Promotion an der Harvard University (USA). Chang war zuvor Mitglied des Kontroll-Yuan, Mitglied der Nationalversammlung und Forschungsstipendiatin an der Hoover Institution der Stanford University (USA).

Perng Fai-nan(彭淮南), 66, Gouverneur der Zentralbank Central Bank of China [seit 1998]. Magister in Wirtschaftswissenschaften an der University of Minnesota (USA). Perng war zuvor Vorsitzender der International Commercial Bank of China (ICBC), diente als Vorsitzender des Central Trust of China und bekleidete zahlreiche Posten in der Zentralbank.

Hsu Jan-yau(許璋瑤), 54, Minister der Generaldirektion für Budget, Rechnungswesen und Statistik (DGBAS) [seit 2004]. Magister in Statistik an der National Chengchi University (Taipeh). Hsu war zuvor Verwaltungsbeamter, Abteilungsleiter und stellvertretender Generaldirektor in der DGBAS, Generaldirektor des Ministeriums für Verkehr und Kommunikation und stellvertretender Minister der DGBAS.

Chang Chun-yen(張俊彥), 64, Minister der Zentralen Personalverwaltung (CPA). Magister in Öffentlicher Verwaltung an der National Chengchi University (Taipeh). Chang war zuvor Generalsekretär der Stadtverwaltung Kaohsiung, Vorsitzender der Kaohsiung Bank und Generaldirektor der Behörde für Inneres der Stadtverwaltung Kaohsiung.

Pasuya Yao Wen-chih(姚文智), 40, seit März 2005 Minister des Regierungsinformationsamtes (GIO). Absolvierte ein Studium in Massenkommunikation an der Fu Jen Catholic University (Landkreis Taipeh), Magister in Politikwissenschaft an der National Chengchi University (Taipeh). Yao arbeitete nach dem Studium als Journalist und war später Leiter des Informationsamtes der Stadtverwaltung Kaohsiung, stellvertretender Generalsekretär der Stadtverwaltung Kaohsiung und Vorstandsmitglied der Fernsehanstalt TTV.

Hou Sheng-mou(侯勝茂), 55, Gesundheitsminister. Promotion in klinischer Medizin an der National Taiwan University (Taipeh). Hou diente zuvor als stellvertretender Gesundheitsminister, war Vorsitzender und Professor der medizinischen Fakultät der National Taiwan University sowie Vize-Superintendent der Universitätsklinik der National Taiwan University.

Chang Juu-en(張祖恩), 54, Minister der Umweltschutzverwaltung (EPA) [seit 2003]. Promotion in Tiefbau an der Tohoku University (Japan). Chang war zuvor stellvertretender Minister der EPA, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für umfassende Planung der EPA und Professor an der National Cheng Kung University (Tainan).

Shih Shou-chien(石守謙), 54, Direktor des Nationalen Palastmuseums (NPM) [seit 2004]. Promotion in Kunstgeschichte an der Princeton University (USA). Shih war zuvor stellvertretender Direktor des NPM, Forschungsstipendiat am Institut für Geschichte und Philologie der Academia Sinica und Professor an der National Taiwan University (Taipeh).

Joseph Jau-shieh Wu(吳釗燮), 51, Minister des Rates für Festlandangelegenheiten (MAC) [seit 2004]. Promotion in Politikwissenschaft an der Ohio State University (USA). Wu war zuvor stellvertretender Generalsekretär des Präsidialamtes sowie Forschungsstipendiat und stellvertretender Direktor des Instituts für internationale Beziehungen an der National Chengchi University (Taipeh).

Kao Hua-chu(高華柱), 59, Minister der Kommission für Veteranenangelegenheiten [seit 2004]. Absolvierte das War College der Armed Forces University (Landkreis Taoyuan). Kao war zuvor Kommandeur der vereinigten Logistikführung im Verteidigungsministerium, stellvertretender Oberbefehlshaber im Oberkommando der Armee und Stabschef des 10. Armeekorps.

Cheng Li-chiun(鄭麗君), 36, Ministerin der Nationalen Jugendkommission [seit 2004]. DEA und Doktorandin an der Université de Paris X Nanterre (Frankreich). Cheng war zuvor Mitarbeiterin im Taiwan Thinktank und Dozentin an der Politologieabteilung der Soochow University (Taipeh).

Ouyang Min-shen(歐陽敏盛), 56, Minister des Rates für Atomenergie [seit 2002]. Promotion in Maschinenbau an der University of Wisconsin-Madison (USA). Ouyang diente zuvor als stellvertretender Minister der Atomenergiekommission und Direktor des Nuklearwissenschaft-Entwicklungszentrums der National Tsing Hua University (Hsinchu).

Wu Maw-kuen(吳茂昆), 56, Minister des Nationalen Wissenschaftsrates (NSC) [seit 2004]. Promotion in Physik an der University of Houston (USA). Wu war zuvor Direktor des Physikinstituts der Academia Sinica und stellvertretender Minister des NSC sowie Professor an der National Tsing Hua University (Hsinchu), an der University of Alabama (USA) und an der Columbia University (USA).

Yeh Jiunn-rong(葉俊榮), 47, Minister der Kommission für Forschung, Entwicklung und Bewertung (RDEC) [seit 2004]. Promotion in Jura an der Yale University (USA). Yeh war zuvor Vorsitzender des Rates für eine atomfreie Heimat, Direktor des Nationalrates für dauerhafte Entwicklung und des Rates für organisatorische Reform, Minister ohne Geschäftsbereich sowie Professor an der National Taiwan University (Taipeh).

Lee Ching-lung(李金龍), 58, Minister des Landwirtschaftsrates (COA) [seit 2002]. Promotion in Gartenbauwissenschaften an der Universität Hannover (Deutschland). Lee war zuvor Amtsgeneraldirektor, Generalsekretär, Abteilungsdirektor, Sektionschef und Fachreferent des COA.

Chen Chi-nan(陳其南), 58, Minister des Rates für Kulturangelegenheiten (CCA) [seit 2004]. Promotion in Anthropologie an der Yale University (USA). Chen war zuvor Minister ohne Geschäftsbereich, politischer Berater des Staatspräsidenten, Dekan des Colleges für Geistes- und Sozialwissenschaften der National Chiao Tung University (Hsinchu) und stellvertretender Minister des CCA.

Chen Chu(陳菊), 55, Ministerin des Rates für Arbeitnehmerangelegenheiten (CAL) [seit 2000]. Absolvierte die Abteilung für Bibliotheks- und Informationsstudien an der Shih Hsin University (Taipeh). Chen war zuvor Direktorin der jeweiligen Sozialämter in den Stadtverwaltungen Taipeh und Kaohsiung sowie Mitglied der Nationalversammlung.

Hwang Tzong-leh(黃宗樂), 63, Vorsitzender der Kommission für fairen Handel [seit 2001]. Promovierte in Jura an der National Osaka University (Japan). Hwang war zuvor politischer Berater des Staatspräsidenten, Vorsitzender der Taiwan Law Society sowie Professor an der Jura-Graduiertenschule der National Taiwan University (Taipeh) und der National Taipei University.

Chen Chuan-show(陳全壽), 64, Minister des Nationalrates für körperliche Fitness und Sport [seit 2004]. Promotion in Medizin an der Kyorin University (Japan). Chen war zuvor Präsident des National Taiwan College of Physical Education (Taichung) und Professor am National College of Physical Education and Sports (Landkreis Taoyuan).

Walis Pelin(瓦歷斯‧貝林), 53, seit März 2005 Minister des Rates für Ureinwohnerangelegenheiten (CAA). Angehöriger des Atayal-Stammes. Absolvierte ein Philosophiestudium an der Fu Jen Catholic University (Landkreis Taipeh). Walis Pelin war zuvor Präsident der Taiwan Cooperative Association, Mitglied des Legislativ-Yuan und Mitglied im Kreisrat Nantou.

Syu Huei-you(許惠祐), 53, Minister der Küstenwachenverwaltung [seit 2004]. Promotion in Jura an der National Chengchi University (Taipeh). Shi war zuvor Generalsekretär und stellvertretender Generalsekretär der Stiftung Austausch über die Taiwanstraße (SEF), stellvertretender Minister des Rates für Festlandangelegenheiten (MAC) sowie Richter in Taipeh und Tainan.

Lee Yung-te(李永得), 50, seit März 2005 kommissarischer Minister des Rates für Hakka-Angelegenheiten. Absolvierte ein Politologiestudium an der National Chengchi University (Taipeh). Lee arbeitete zuvor als Journalist und nahm Führungspositionen im Medienbereich ein, außerdem diente er als Berater im Innenministerium, Präsident der Fernsehanstalt PTS und stellvertretender Minister des Rates für Hakka-Angelegenheiten.

Masa J. S. Chang(張政雄), 64, Vorsitzender der Zentralen Wahlkommission (CEC) [seit 2004]. Magister in Jura an der National Chung Hsing University (Taichung). Chang war zuvor Berater im Exekutiv-Yuan, Mitglied in der Wahlkommission des Landkreises Taipeh und Anwalt.

Lin Fang-mei(林芳玫), 44, Vorsitzende des Koordinationsrates für nordamerikanische Angelegenheiten [seit 2004]. Promotion in Soziologie an der University of Pennsylvania (USA). Lin war zuvor Ministerin der Nationalen Jugendkommission und Professorin an der Journalismusabteilung der National Chengchi University (Taipeh).

Kong Jaw-sheng(龔照勝), 50, Minister der Finanzaufsichtskommission (FSC) [seit 2004]. Magister in Finanz-Unternehmensführung an der Indiana University (USA). Kong war zuvor Vorsitzender und CEO der Taiwan Sugar Corp. sowie geschäftsführender Direktor und Leiter der Taiwan-Niederlassungen von Credit Suisse First Boston und Donaldson, Lufkin and Jenrette.

Meistgelesen

Aktuell