21.07.2025

Taiwan Today

Frühere Ausgaben

Ohne Medien keine Demokratie

28.06.2006
Man nennt sie auch die "Vierte Gewalt" -- als aufmerksame und pluralistische Kontrollinstanz sind Medien aus einer modernen Demokratie ebensowenig wegzudenken wie als Quelle für Information, Aufklärung und Unterhaltung. Taiwans Medien, die vor der Aufhebung des Kriegsrechts im Jahre 1987 eher ein Sprachrohr des autoritären Staates waren, reflektieren die tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen des Landes der letzten zwanzig Jahre. Lesen Sie in unserem Sonderteil vor welche Herausforderungen die zunehmende Vielfalt von Taiwans Medienlandschaft den Gesetzgeber stellt und welche Rolle der öffentliche Sektor bei der Wahrung von Qualität spielen kann, welche Argumente in der Diskussion um Regulierung und Beaufsichtigung der Medien in Taiwan angeführt werden und wie ein Boulevardblatt aus Hongkong Taiwans Zeitungsmarkt veränderte.

Objekt des Medieninteresses war auch die Partnerschaft, die im März dieses Jahres zwischen dem Städtischen Zoo Taipeh und dem Tiergarten Nürnberg geschlossen wurde und die Gegenstand eines Artikels in dieser Ausgabe ist. Wichtiger Bestandteil der Partnerschaft ist die gegenseitige Schenkung von Tieren. Während der Tiergarten Nürnberg im Sommer ein Antilopenmännchen aus Taipeh bekommen soll, erhält der Zoo Taipeh vier Bennetkängurus, vier Krokodilschwanz-Höckerechsen und einen Hyazinth-Ara. Nach der Überstellung der Kängurus und Echsen im Januar stellte sich überraschend heraus, dass sich im Beutel eines der Känguruweibchen ein quicklebendiges Junges befand, das neugierig seine Umgebung musterte. Mutter und Kind sind wohlauf, und alle Beteiligten dürfen sich darüber freuen, dass die Partnerschaft so schnell Früchte trug.

Meistgelesen

Aktuell