Sechs neue Sorten von in Taiwan gezüchteten Litschis kommen im Rahmen eines bahnbrechenden Kooperationsprogramms dieser Art zwischen den gleichgesinnten indo-pazifischen Partnern nach Australien, teilte der Landwirtschaftsrat (Council of Agriculture, COA) — eine Behörde in Ministeriumsrang — am 23. Oktober mit.
Das vom COA, der Landwirtschaft-Bundesabteilung und der Landwirschafts- und Fischereiabteilung von Queensland gemeinsam organisierte Programm will das günstige Klima in dem nordostaustralischen Staat nutzen, wozu die tropische Frucht das ganze Jahr über angebaut werden soll.
Der stellvertretende COA-Minister Chen Jun-ji erklärte während einer Übergabe-Zeremonie in Livingstone Shire (Zentral-Queensland), die Schale der taiwanischen Litschis sei leichter zu entfernen, und das Fruchtfleisch könne Lagerung und Transport besser unbeschadet überstehen. Die Sorten werden bei den Verbrauchern Erwartungen zufolge an Beliebtheit gewinnen und Taiwans Profil auf dem australischen Markt schärfen, warb er.
Laut Chen hat der COA in Australien Urheberrechtsschutz für die Litschis beantragt, und man plane, Farmern in dem Land Lizenzen für die Erzeugung und Vermarktung der Früchte zu erteilen. Der nächste Schritt wäre, ausgehend von dieser Initiative Taiwans landwirtschaftliche Präsenz auf den Märkten von Ländern, an welche die Neue Südwärts-Politik (NSP) der Regierung der Republik China (Taiwan) sich wendet, auszuweiten, fuhr er fort.
Die NSP ist ein Schlüsselelement der nationalen Entwicklungsstrategie der Regierung und zielt darauf ab, Taiwans Beziehungen mit zehn Mitgliedsstaaten im Verband südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN), sechs südasiatischen Ländern, Australien und Neuseeland bei Landwirtschaft, Wirtschaft und Handel, Kultur, Bildung und Fremdenverkehr zu vertiefen.
—Quelle: Taiwan Today, 10/24/2019 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com