Taiwan wird in Kürze die Pflichtquarantäne für Neuankömmlinge beenden und Besucher:innen aus allen Ländern wieder willkommen heißen, um gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Austausch zu fördern und gleichzeitig die öffentliche Gesundheit zu schützen, teilte das zentrale Epidemie-Kommandozentrum (Central Epidemic Command Center, CECC) unter dem Regierungskabinett der Republik China (Taiwan) mit.
Ab dem 13. Oktober dieses Jahres wird im Rahmen der neuen Maßnahmen die Obergrenze für Ankünfte versuchsweise auf 150 000 erhöht, wobei Neuankömmlinge verpflichtet bleiben, zur Pandemie-Verhütung ihre Gesundheit sieben Tage lang genau zu beobachten, verlautete das CECC.
Einreisende müssen vor der Ankunft keine Gesundheits-Deklaration über das Quarantäne-System zur Einreise mehr abgeben oder über eine inländische Mobiltelefonnummer verfügen, ergänzte das Zentrum.
Einzelpersonen, welche in den 14 Tagen vor der Ankunft potenzielle Symptome einer Coronavirus-Ansteckung hatten, sollten dies direkt nach der Ankunft freiwillig einem Quarantäne-Beamten melden und sich am Flughafen/Hafen einem Speicheltest unterziehen, außerdem sollten sie gemäß den Einschätzungen des Quarantäne-Beamten den Anweisungen folgen, ein Quarantäne-Fahrzeug zu nutzen, riet das CECC und ergänzte, Personen ohne Symptome könnten öffentliche Verkehrsmittel in Anspruch nehmen.
Nach Auskunft des CECC würden alle Passagiere über zwei Jahren vor dem Verlassen des Flughafens vier Schnelltests für den Heimgebrauch erhalten. Sie müssten am Tag der Ankunft oder dem ersten Tag der Verhütungsperiode in Eigenverantwortung einen Test vornehmen sowie im Fall des Auftretens von Symptomen während der Krankheitsverhütungsperiode in Eigenverantwortung.
Neuankömmlinge sollten sich an die Regeln zur Krankheitsverhütung halten und zu Hause, in der Wohnstätte befreundeter Personen oder von Familienangehörigen oder in einem Hotelzimmer, wo die Anforderung von einer Person pro Raum erfüllt werden, untergebracht bleiben, ordnete das CECC an.
Sie sollten laut CECC Kontakte mit Personen, bei denen die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufes mit COVID-19 bestehe, darunter Menschen über 65 Jahre, Kinder unter sechs Jahren und Personen mit geschwächten Abwehrkräften, vermeiden.
Im Fall des Auftretens von Symptomen sollte man sich zu Hause ausruhen, empfahl das CECC und merkte an, Personen ohne Symptome müssten, wenn sie ausgehen wollten, arbeiten oder Unterricht besuchen müssten, ein negatives Testergebnis eines Schnelltests vorweisen, das nicht länger als zwei Tage zurückliege.
Außerhalb der Wohnstätte oder des Hotelzimmers sei das Tragen von Gesichtsschutz obligatorisch, mahnte das CECC, nur zum Einnehmen von Speisen und Getränken dürfe man die Maske vorübergehend abnehmen.
Wie das Außenministerium bekanntgab, war am 29. September die visafreie Einreise für Staatsbürger:innen aus berechtigten Ländern wieder vollständig in Kraft gesetzt worden. Reisende aus Ländern ohne Visabefreiungs-Privilegien dürften ab dem 13. Oktober für reguläre gesellschaftliche Besuche und Fremdenverkehr ein Visum für die Einreise nach Taiwan beantragen, hob das Außenministerium hervor.
—Quelle: Taiwan Today, 10/03/2022 (DL-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com